Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Frühe Neuzeit und Neuzeit » Seite 2




Florian Kühnel
Diplomatie als kollektive Praxis
Botschaftssekretäre und diplomatischer Alltag im frühneuzeitlichen Istanbul

Diplomatie war eine kollektive Praxis: Florian Kühnel plädiert für ein neues Verständnis frühneuzeitlicher Außenbeziehungen.

€ 45,00 (D) * | € 46,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Johann Gottfried Herder
Die Formation seines Werkes in Bückeburg 1771-1776

Der Band vereinigt Vorträge aus verschiedenen Disziplinen, die zum 250. Jubiläum des Beginns von Johann Gottfried Herders »Bückeburger Zeit« gehalten wurden.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 96/2024
Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«, Bd. 96/2024.

Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
Band 2

Ein Kanonikerstift nach der Reformation

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Meike Knittel
Blühende Beziehungen
Botanische Praktiken im Zürich des 18. Jahrhunderts

Wie arbeiteten Botaniker abseits höfischer, universitärer und kolonialer Zentren? Am Beispiel Zürichs beleuchtet die Studie die Bedingungen für das Aufblühen der vormodernen Pflanzenkunde.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Open AccessOpen Access
Sünne Juterczenka
Expeditionen ins Inselmeer
Zur Rezeption von Pazifikreisen im 18. Jahrhundert

Wie entstehen Epochen? Im 18. Jahrhundert prägten Expeditionen in den Pazifik europäisches Geschichtsdenken und das »zweite Entdeckungszeitalter« wurde erfunden.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Reindert Falkenburg
Jan van Goyen »Painting Bad«
Schilderachtig Landscape Imagery in Early Seventeenth-Century Dutch Art

The word schilderachtig – painterly – captures the paradoxical phenomenon that early seventeenth-century Dutch landscape paintings emphatically favor the unassuming nature of the countryside in order to bring out the very artfulness of their pictorial representation.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Felix Wiedemann
Rassenbilder aus der Vergangenheit
Die anthropologische Lektüre antiker Bildwerke in den Wissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts

Die Vermessung von Kunstwerken gehörte zu den wichtigsten Methoden der »Rassenwissenschaften«

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Johann Carl Bertram Stüve (1798-1872)
Beiträge zu Leben und Werk

Konservativer, Liberaler, Reaktionär? Neue Sichtweisen auf den Osnabrücker Bürgermeister und hannoverschen Innenminister Johann Carl Bertram Stüve

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

Kurorte in der Region
Gesellschaftliche Praxis, kulturelle Repräsentationen und Gesundheitskonzepte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Gesundheit, Unterhaltung, Erholung: Kurorte als gesellschaftliche Treffpunkte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Matthias Winkler
Revolution und Exil
Französische Emigranten in der Habsburgermonarchie 1789-1815

Verräter, Opfer, Intriganten? Matthias Winkler vermisst die facettenreiche Geschichte des politischen Exils am Beispiel französischer Revolutionsemigranten neu.

€ 69,00 (D) * | € 71,00 (A) *

Klaus Krüger
Figura als Bild
Streiflichter zu Dürer und zum Mediendiskurs in Mittelalter und früher Neuzeit

Im Diskurs um »figura« kristallisieren sich in Mittelalter und früher Neuzeit vielzählig facettenreiche Vorstellungen von der Medialität bildlicher Figurenevidenz, die sich exemplarisch im Werk von Dürer fassen lassen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Frank Rochow
Architektur und Staatsbildung
Festungsbauten als Instrument habsburgischer Herrschaft in Krakau und Lemberg

Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Nicole Stadelmann
Mobile Ökonomien
Das Wirtschaften und Haushalten St. Galler Handwerkerfamilien in der Frühen Neuzeit

Wie bestritten Handwerkerfamilien ihren wirtschaftlichen Alltag? Der Schlüssel zum Verständnis liegt in ihrer beruflichen und räumlichen Mobilität.

€ 56,00 (D) * | € 57,60 (A) *

Open AccessOpen Access
Ulf Wendler
Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus
Epidemien auf dem Land und ihre Deutung im Fürstentum Lüneburg (1565-1666)

Über die bemerkenswerte Widerstandskraft einer frühneuzeitlichen Gesellschaft angesichts verheerender Epidemien.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Peter Albrecht
Cafés in Braunschweig
Eine Zeitreise vom 18. bis ins beginnende 21. Jahrhundert. Von Kaffeehäusern, Cafés, Cafés ­Chantants, Bars, ­Conditoren, Canditoren, Gartencafés, Restaurants und ­Hotels

Ein heute alltäglicher Ort im Wandel der Zeit: Caféhauskultur in und um Braunschweig vom 18. bis ins 21. Jahrhundert.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens

Ein »Meisterstück der Kartografie« - erstmals hochwertig reproduziert und historisch beschrieben

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Hans Peter Herrmann
Identität und Machtanspruch
Deutscher Frühnationalismus um 1500? Geschichte, Theorie und Wirkungsmechanismen

Der Nationalismus ist wieder da. Wie konnte es dazu kommen?

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Souveränität im Wandel
Frankreich und Deutschland | 14.-21. Jahrhundert

Französischer Zentralismus und deutscher Föderalismus haben konträre historische Wurzeln. Können sie gemeinsam eine europäische Souveränität formen?

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Helmut Stange
Wilhelm Meissner 1770-1842
Ein Schaumburger Baumeister zwischen Revolution und Biedermeier

Die erste umfassende Biografie des Schaumburger Hofbaumeisters Wilhelm Meissner auf Grundlage seiner Italien-Briefe.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Philip Haas, Martin Schürrer
Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft
Die frühneuzeitliche Autonomiestadt und der Fall Einbeck

Städte zwischen Kaiser und Fürst: Ein dritter Städtetyp in der Frühen Neuzeit, betrachtet am Beispiel Einbecks und des Sächsischen Städtebundes.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Jüdisches Leben in Erinnerung und Gegenwart
Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenk- und Forschungsstätten im deutschsprachigen Raum

»Sie alle waren und sind entschlossen, das kulturelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums zu bewahren, das durch den Holocaust nahezu ausgelöscht wurde.«

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Gerd Spies
Unbekanntes Braunschweig
Stadtansichten aus dem 18. Jahrhundert

Braunschweig abseits der bisher bekannten Plätze und Prachtbauten: Zeichnungen eines Unbekannten enthüllen detailliert das Aussehen und das Leben der Stadt vor 260 Jahren.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Tradition und Wandel. Frankfurt am Main

Vom fränkischen Königshof zur Handels- und Finanzmetropole: Stationen und Schauplätze der Frankfurter Stadtgeschichte.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten