Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Mobile Ökonomien


Das Wirtschaften und Haushalten St. Galler Handwerkerfamilien in der Frühen Neuzeit

Reihe: Frühneuzeit-Forschungen; Bd. 25


Wie bestritten Handwerkerfamilien ihren wirtschaftlichen Alltag? Der Schlüssel zum Verständnis liegt in ihrer beruflichen und räumlichen Mobilität.

Unser Verständnis von Arbeit ist einem starken Wandel unterworfen. Zunehmend werden mit Job Sharing, Homeoffice und Teilzeitarbeit flexiblere Arbeitsmodelle gefordert und erprobt. Zugleich nimmt weltweit die Zahl der sogenannten working poor zu - Personen, die mit nur einer Erwerbsarbeit nicht genug verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Die vormoderne Arbeitswelt war der unseren in mancher Hinsicht ähnlich. Oft gingen Ehepartnerinnen und -partner verschiedenen Erwerbsarbeiten nach, waren in mehreren Berufen tätig. Frauen und Männer, Töchter und Söhne trugen zum Familieneinkommen bei. Frauen waren Meisterinnen, Lohnarbeiterinnen, Unternehmerinnen. Nicht nur beruflich, auch räumlich waren Handwerkerinnen und Handwerker überaus mobil.
Der mikrohistorische Fokus auf eine offene Familienwirtschaft ermöglicht es, diese flexiblen handwerklichen Ökonomien zu erfassen. Der Beitrag von Nicole Stadelmanns Buch zur deutschsprachigen Handwerksforschung liegt in der Zusammenführung der zünftigen und außerzünftigen Produktion. Indem dabei die Arbeit der Frauen in der Produktionssphäre sichtbar wird, leistet die Studie auch wichtige Erkenntnisse zur Frauen- und Geschlechtergeschichte.
Nicole Stadelmann

Nicole Stadelmann studierte Allgemeine Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Von 2013 bis 2021 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. Seit 2021 ist sie Co-Leiterin des Stadtarchivs …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Frühneuzeit-Forschungen«

Buchcover: Die geschriebene StadtDie geschriebene Stadt
Teresa Schröder-Stapper
€49,00
Buchcover: Diplomatie als kollektive PraxisDiplomatie als kollektive Praxis
Florian Kühnel
€45,00
Buchcover: Blühende BeziehungenBlühende Beziehungen
Meike Knittel
€32,00
Buchcover: Expeditionen ins InselmeerExpeditionen ins Inselmeer
Sünne Juterczenka
€42,00
Buchcover: Revolution und ExilRevolution und Exil
Matthias Winkler
€69,00
Buchcover: HofzwergeHofzwerge
Eva Seemann
€46,00
Buchcover: Botschafter des ProtestantismusBotschafter des Protestantismus
Sarah Rindlisbacher Thomi
€59,90
Buchcover: Das Entschwinden der ErinnerungDas Entschwinden der Erinnerung
Tobias Winnerling
€59,00
Buchcover: Die Tagsatzung der EidgenossenDie Tagsatzung der Eidgenossen
Andreas Würgler
€59,00
Buchcover: Reformprogramm und PolitikReformprogramm und Politik
Regula Wyss
€59,00
Buchcover: Nach der FehdeNach der Fehde
Christian Wieland
€59,00
Buchcover: Das Haus im BuchDas Haus im Buch
Philip Hahn
€59,00