Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Kulturwissenschaft und Philosophie » Kulturgeschichte » Seite 15




Peter Albrecht
Braunschweig und der Kaffee
Die Geschichte des Röstkaffeemarktes von den Anfängen bis in unsere Tage

Kaffeemarken, -röster und -händler in Braunschweig und überregional vom 18. Jahrhundert bis heute.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Stefan Roth
Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter
Teil 1: Die Rechnungsbücher der Braunschweiger Münzstätte

Die spätmittelalterliche Geldgeschichte Braunschweig-Lüneburgs - dargestellt in drei edierten Rechnungsbüchern.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Stefan Roth
Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter
Teil 2: Geldgeschichte und Münzkatalog

Die spätmittelalterliche Geldgeschichte Braunschweig-Lüneburgs – akribisch aufgearbeitet einschließlich eines umfassenden Münzkatalogs.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Ina Heumann, Holger Stoecker, Marco Tamborini und Mareike Vennen
Dinosaurierfragmente
Zur Geschichte der Tendaguru-Expedition und ihrer Objekte, 1906-2018

Ein Jahrhundertfund: die wechselvolle politische und wissenschaftliche Geschichte des Brachiosaurus brancai im Berliner Naturkundemuseum.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Anna-Carolin Augustin
Berliner Kunstmatronage
Sammlerinnen und Förderinnen bildender Kunst um 1900

Um 1900 sammelten und förderten zahlreiche Berlinerinnen bildende Kunst. Mit ihrer Betrachtung dieser Kunstmatronage lässt Anna-Carolin Augustin eine kaum noch bekannte Facette der Kunststadtmetropole Berlin aufscheinen.

€ 56,00 (D) * | € 57,60 (A) *

Open AccessOpen Access
Wolfgang Hochbruck
Helden in der Not
Eine Kulturgeschichte der amerikanischen Feuerwehr

Feuerwehrleute scheinen selbstverständlich Helden zu sein - sie retten, löschen und bergen, sind selbstlos und mutig. Die Kulturgeschichte zeichnet ein differenzierteres Bild, das weniger mythisches Heldentum zelebriert als Einsatz für die demokratische Gemeinschaft.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Open AccessOpen Access
Wissen - Transfer - Differenz
Transnationale und interdiskursive Verflechtungen von Rassismen ab 1700

Eine transnationale Geschichte des Rassismus.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Mareike Vennen
Das Aquarium
Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)

Die Wissens- und Mediengeschichte des Aquariums im 19. Jahrhundert.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Bilder der Allmacht
Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen

Die Staatssicherheit spielt in Filmen über die DDR eine besondere Rolle. Die »Bilder der Allmacht«, die dabei entstehen, werden in diesem Band analysiert.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Vera Kallenberg
Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz 1780-1814
Die Nicht-Einheit der jüdischen Geschichte

Wie wurden Jüdinnen und Juden vor Gericht behandelt und welche Handlungsspielräume hatten sie?

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Maren Lorenz
Menschenzucht
Frühe Ideen und Strategien 1500-1870

Der Mensch nach Maß - Bevölkerungspolitik und Proto-Eugenik in der Frühen Neuzeit.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Matthias Berg, Olaf Blaschke, Martin Sabrow, Jens Thiel, Krijn Thijs
Die versammelte Zunft
Historikerverband und Historikertage in Deutschland 1893-2000

Eine Fachinstitution im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Dagmar Herzog
Lust und Verwundbarkeit
Zur Zeitgeschichte der Sexualität in Europa und den USA

Sexualitätsgeschichte als Gesellschaftsgeschichte.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Dominik Peters
Sehnsuchtsort Sinai
Eine israelische Kulturgeschichte der ägyptischen Halbinsel

Der Sinai während der 15-jährigen israelischen Besatzung: ein Pionier(t)raum.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Wege in die digitale Gesellschaft
Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990

Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Hans Medick
Der Dreißigjährige Krieg
Zeugnisse vom Leben mit Gewalt

Der Dreißigjährige Krieg »aus der Nähe«, erzählt aus Dokumenten.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Archiv und Landesgeschichte
Festschrift für Christine van den Heuvel

Archiv und Landesgeschichte bedingen einander. Wer Landesgeschichte betreibt, sollte sich in Archiven zurechtfinden, wer im Archiv die historische Überlieferung bildet, sich in der Landesgeschichte auskennen. Christine van den Heuvel, die Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs sowie ehemalige Geschäftsführerin und stellvertretende Vorsitzende der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, hat diese Verbindung von Archiv und Landesgeschichte immer vertreten und vorgelebt. Deshalb wird ihr nun von den Kolleginnen und Kollegen aus ihren bundesweiten Arbeitszusammenhängen mit einer Festschrift gedankt, die Aufsätze aus beiden Bereichen – Archiv und Landesgeschichte – vereint.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Jahrbuch Sexualitäten 2018

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert - unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in der Medizin und den Naturwissenschaften, in Religion, Pädagogik und Psychologie.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Torsten Riotte
Der Monarch im Exil
Eine andere Geschichte von Staatswerdung und Legitimismus im 19. Jahrhundert

Die Herausforderungen hochadeligen Exils eröffnen einen alternativen Blick auf die Prozesse von Staatswerdung und Oppositionsbildung in Europa.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Susanne Hantke
Schreiben und Tilgen
Bruno Apitz und die Entstehung des Buchenwald-Romans »Nackt unter Wölfen«

Zum 60. Jahrestag des Romans »Nackt unter Wölfen« ein elementarer Beitrag zur Entmythologisierung des Buchenwaldgedächtnisses.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Hannah Ahlheim
Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert
Wissen, Optimierungsphantasien und Widerständigkeit

Der Schlaf: seit Jahrtausenden Gegenstand von Mythen, Erzählungen und Bildern.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Rolf Triebel
Die deutsch-jüdische Arztfamilie Grüneberg und das Altonaer Kinderkrankenhaus 1861-2003
Eine biografische Spurensuche

Die Geschichte einer jüdischen Hamburger Arztfamilie und gleichzeitig des Altonaer Kinderkrankenhauses.

€ 12,90 (D) * | € 13,30 (A) *

Manuel Weskamp
»Ehre, Frohsinn, Eintracht«
Selbstverständnis, Mitgliederrekrutierung und Karrieremuster von Akademikern am Beispiel des Corps Saxonia Göttingen (1840-1951)

»Die Edelsten der Nation« - Untersuchung zur Genese und Instandhaltung eines

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Anna Jehle
Welle der Konsumgesellschaft
Radio Luxembourg in Frankreich 1945-1975

Wie beeinflussten sich Massenmedien und Massenkonsum im Frankreich der Nachkriegszeit gegenseitig?

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten