»Scheinbar mühelos und elegant gelingt Dominik Peters eine profunde (Sozial-)Geschichtsschreibung, die im flirrend Lebensweltlichen wurzelt und gleichzeitig (…) eine veritable Diskursanalyse liefert.«
(Marko Martin, Jüdische Allgemeine, 22.07.2019)
»Ein spannendes Porträt der israelischen Kultur(en), nicht nur auf der Sinai-Halbinsel!«
(www.hagalil.com, 10.06.2019)
Es »ist nicht nur die breite Quellenbasis hervorzuheben, sondern auch die klare Sprache. Die Arbeit liest sich wegen des im besten Sinne journalistischen Schreibstils sehr flüssig.«
(ZRGG, Band 71, Heft 3)
»Eine Geschichte des israelischen Sinai zu schreiben, schließt nicht nur eine Forschungslücke, sondern ist auch ein ambitioniertes Projekt. Dominik Peters bewältigt es sehr gut.«
(Sebastian Kunze, H-Soz-Kult, 11.09.2019)