Die Verfolgung der europäischen Juden als erlebte und erinnerte Geschichte - Eine zentrale Quelle aus dem Kontext der »Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt«.
Nähe und Distanz im Ghetto: Das Private unter radikalen Bedingungen.
Die Verfolgung der deutschen Juden als erlebte und erinnerte Geschichte.
Wissenschaftliche Beiträge zur Integration, Ausgrenzung und Verfolgung von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus.
Tagebuchschreiben als Praxis der Erfahrungsverarbeitung und Sinnstiftung.
Die fundierte Analyse des Verfahrens gegen einen NS-Täter, der zwischen 1987 und 2011 in drei Staaten vor Gericht stand.
In der Reihe »Search and Research« werden Vorträge, Forschungsberichte und Symposien veröffentlicht, die im Rahmen des »Yad Vashem International Institute for Holocaust Research« entstanden sind.
Aufsätze, Reden und Gespräche eines Historikers, dessen Stimme unseren öffentlichen Umgang mit den nationalsozialistischen Verbrechen maßgeblich prägt.
Von der »Last der Geschichte« zur »besonderen Verantwortung«.
Die erste umfassende Darstellung der gegen Juden gerichteten kollektiven Gewalt in Europa im 19. Jahrhundert.
The history of the Bergen-Hohne military training area and its barracks is inextricably linked to the Bergen-Belsen concentration camp and the prisoner-of-war camp that was located on the training area.
Der Auschwitz-Prozess im Weltdokumentenerbe der UNESCO.
Dita Kraus überlebte mehrere Konzentrationslager und baute sich in Israel ein neues Leben auf.
Historische Hintergründe der Verbrechen und Biografien der Opfer.
Casablanca und Karlshorst: Diese beiden Orte verbindet die alliierte Forderung der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg.
Ein schwieriges Erbe der Wehrmacht: Die heutige Niedersachsen-Kaserne mit ihrem Truppenübungsplatz.
Deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte: Migration, Konflikte und intellektueller Neubeginn.
Überraschende und ungewöhnliche Einblicke in die Bilderwelten des Nationalsozialismus.
Ein Zionist schreibt mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe über den Häftlingsalltag im Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen.
Violence against Jews, Roma, and other persecuted minorities in the multiethnic borderlands of Eastern, Central, and Southeastern Europe.
»Jetzt ist ja alles da und man muss es nur festhalten. […] Ich hab` als Kind immer gedacht: »Wenn man nur wüsste, wie die Menschen vor hundert Jahren wirklich gedacht […] und gefühlt haben.««
Wenn Antizionismus und Antisemitismus aufeinandertreffen: Die DDR als inoffizieller Kriegsgegner Israels.
20.000 soviet soldiers were buried on the cemetery of the former Bergen-Belsen prisoner-of-war-camp.