Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Holocauststudies und Antisemitismusforschung » Seite 3




NS-Verfolgte nach der Befreiung
Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn

Über die Nachkriegserfahrungen von NS-Verfolgten aus West- und Osteuropa.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Leon Weintraub und Magda Jaros
Die Versöhnung mit dem Bösen
Geschichte eines Weiterlebens

Ein Leben in Łódź – ein Leben nach Łódź: Leon Weintraub erzählt von Schicksal, Leid und Versöhnung.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Verena Onken von Trott
Adam von Trott und die »knospenden Saaten«

Die Tochter des Widerständlers Adam von Trott reflektiert über die »knospenden Saaten«, die ihr Vater ihrer Familie und der Nachwelt hinterlassen haben.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Bernhard Jensen
Die Emanzipation vollenden
Der Deutsch-Israelitische Gemeindebund

Das deutsche Judentum im Kampf um die Gleichstellung mit den christlichen Kirchen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Organisiertes Gedächtnis
Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen

In transnational-vergleichender Perspektive werden historische Entwicklung und Bedeutung von Überlebendenorganisationen untersucht.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Andrej Angrick
»Aktion 1005« - Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942 - 1945
Eine »geheime Reichssache« im Spannungsfeld von Kriegswende und Propaganda

Die Rekonstruktion einer gigantischen Vertuschungsaktion.

€ 79,00 (D) * | € 81,30 (A) *

Colonial Paradigms of Violence
Comparative Analysis of the Holocaust, Genocide, and Mass Killing

European Holocaust Studies (EHS) publishes key international research results on the murder of the European Jews and its wider contexts.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Trude Simonsohn mit Elisabeth Abendroth
Noch ein Glück
Erinnerungen

Die Erinnerungen der »Überlebenden« Trude Simonsohn. Rückschau, Bilanz und Blick nach vorn.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Daniel Schuch
Transformationen der Zeugenschaft
Von David P. Boders frühen Audiointerviews zur Wiederbefragung als Holocaust Testimony

Was können wir aus den Erzählungen von Holocaust-Überlebenden lernen und warum erwarten wir von ihnen moralische Botschaften als Lehre aus den NS-Verbrechen? Diesen Fragen geht Daniel Schuch anhand von detaillierten Interviewanalysen nach. Den Ausgangspunkt bildet das bis heute kaum rezipierte Interviewprojekt von David P. Boder. Der lettisch-amerikanische Psychologe zeichnete bereits 1946 erstmals Stimmen von Überlebenden der NS-Verfolgung auf Tonband auf. Die Erzählungen dienten ihm als Forschungsmaterial, um die traumatischen Auswirkungen der Extremerfahrung zu analysieren. Boders Interviews gerieten in Vergessenheit. Jahrzehnte später erlebten Videointerviews mit Zeugen der NS-Verbrechen einen wahren Boom. Einige Personen, die Boder 1946 befragt hatte, wurden jeweils erneut in den 1990er und 2000er Jahren als Zeitzeugen interviewt. Durch den Vergleich von fünf jüdischen Überlebenden, die zu verschiedenen Zeitpunkten befragt wurden, lassen sich deutliche Transformationsprozesse der Zeugenschaft aufzeigen. Daniel Schuch analysiert Kontinuität und Wandel im Wiedererzählen der Überlebenden sowie die Auswirkungen von veränderten Erwartungshaltungen des jeweiligen Gegenübers.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Kinderemigration aus Frankfurt am Main
Geschichten der Rettung, des Verlusts und der Erinnerung

Frankfurt erinnert an die schicksalhaften Kindertransporte während des Nationalsozialismus.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Aufarbeitung des Nationalsozialismus
Ein Kompendium

Ein Überblickswerk zum Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Religiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten

Wissenschaftliche Beiträge zur religiösen Praxis und Gefangenenfürsorge in NS-Haftstätten sowie zu Erinnerungskultur und Rezeptionsgeschichte.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Anna Hájková
Menschen ohne Geschichte sind Staub
Homophobie und Holocaust

Eine Untersuchung, die für das Erinnern an queere jüdische Opfer während des Holocausts und für ein Ende der Stigmatisierung eintritt.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Jacques Semelin
Ohne Waffen gegen Hitler
Eine Studie zum zivilen Widerstand in Europa

Ein Standardwerk über den zivilen Widerstand in Europa.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Places, Spaces, and Voids in the Holocaust

The EHS issues are thematic. Each issue features a selection of peer-reviewed research articles, which offer novel perspectives on the main theme.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Sinti und Roma
Der nationalsozialistische Völkermord in historischer und gesellschaftspolitischer Perspektive

Der Völkermord an den Sinti und Roma: bis heute ein »blinder Fleck«.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Amedeo Osti Guerrazzi
Germans, Italians, and Jews
The Police Forces of Occupied Italy, 1943–1945

In der Reihe »Search and Research« werden Vorträge, Forschungsberichte und Symposien veröffentlicht, die im Rahmen des »Yad Vashem International Institute for Holocaust Research« entstanden sind.

€ 5,00 (D) * | € 5,20 (A) *

Maximilian Strnad
Privileg Mischehe?
Handlungsräume »jüdisch versippter« Familien 1933-1949

Die erste überregionale Gesamtdarstellung über Verfolgungsdruck und Handlungsräume von Mischehen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Paul Gangolf (1879-1936)
Vergessener Künstler der Moderne | Ermordeter Häftling des KL Esterwegen

Die Ausstellung widmet sich dem progressiven Künstler Paul Gangolf, der in europäischen Metropolen wirkte und 1936 im KL Esterwegen ermordet wurde.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Jenő Kolb
»Hit az emberben«
Bergen-belseni-napló

Ein Zionist schreibt mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe über den Häftlingsalltag im Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Christian Kuchler
Lernort Auschwitz
Geschichte und Rezeption schulischer Gedenkstättenfahrten 1980-2019

Sind Gedenkstättenbesuche von Schülerinnen und Schülern in Auschwitz-Birkenau zielführend?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Der deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945
Geschichte und Erinnerung

Über die gewaltigste und opferreichste Konfrontation des Zweiten Weltkriegs: den deutsch-sowjetischen Krieg, 1941-1945.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Zsuzsa Merényi
Das Lager als Bild
Zsuzsa Merényis Bilder-Tagebuch aus dem KZ Bergen-Belsen

Ein Taschenkalender mit Zeichnungen erzählt vom Häftlingsalltag im Konzentrationslager.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Christina Pareigis
Susan Taubes
Eine intellektuelle Biographie

Eine intellektuelle Biographie über Fremdheit und Ortlosigkeit, im Schreiben wie im Leben.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten