Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literaturwissenschaft » Biographien » Seite 3




Wolfgang Emmerich
Nahe Fremde
Paul Celan und die Deutschen

Eine Studie zu Paul Celans Verhältnis zu Deutschland - im Jahr seines 100. Geburtstags und 50. Todestags.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Kerstin Gräfin von Schwerin
Friederike Brun
Weltbürgerin in der Zeitenwende. Eine Biographie

Die erste Biographie über die bemerkenswert eigenständig denkende Schriftstellerin der Spätaufklärung.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Rilkes Korrespondenzen

Rilkes Korrespondenzen-Werk wird als Medium und Schreibform anhand ausgewählter Briefwechsel und in seinem Reflexionsprozess vorgestellt. Neben berühmten Korrespondentinnen sind auch die Alltagskorrespondenz und die Epistolographie in seiner Prosa enthalten.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Matthias Bormuth
Werdegänge
Ideengeschichte in Gesprächen

Die biographischen Dialoge entfalten ideengeschichtliches Denken als eigene Kunst des Verstehens. Sie zeigen Gestalten der Nachdenklichkeit zwischen Kunst und Wissenschaft.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Judith Schalansky trifft Wilhelm Raabe
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018

Reden und Essays zu Wilhelm Raabe und Judith Schalansky, die 2018 den Wilhelm Raabe-Literaturpreis für »Verzeichnis einiger Verluste« erhielt.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Christa Bürger
Mein Weg durch die Literaturwissenschaft
1968-1998

Christa Bürger erinnert in dieser Autobiographie an ihre Spurensuche nach der eigenen intellektuellen und wissenschaftlichen Sozialisation als eine Erzählung über Methoden und Theorien aus der Perspektive einer Frau, die als Wissenschaftlerin »ich« zu sagen wagt.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Ulrich Gaier | Monika Küble
Der politische Mörike und seine radikalen Freunde

Mörikes Erzählungen, Dramen und viele seiner Gedichte werden erstmals als hochpolitische Satiren gezeigt.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Karl Jaspers
Leben als Grenzsituation
Eine Biographie in Briefen

Briefe des Existenzphilosophen veranschaulichen seine persönlichen und politischen Einsichten.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Volker Hage
Schriftstellerporträts

Die wichtigsten Porträts des bekannten Literaturkritikers aus zwanzig Jahren: spannend erzählte Begegnungen mit Büchern und deren Verfassern - von Marcel Proust bis Christoph Ransmayr.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Hanjo Kesting
Theodor Fontane
Bürgerlichkeit und Lebensmusik

Ein Streifzug durch Fontanes Spätwerk. Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Heinz Spielmann
Carl Otto Czeschka
Ein Wiener Künstler in Hamburg

Briefe an den 1907 nach Hamburg berufenen Carl Otto Czeschka von seinen Wiener Freunden dokumentieren anschaulich das Leben und die Gesellschaft Wiens nach 1900.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Open AccessOpen Access
Peter Braun
Ilse Schneider-Lengyel
Fotografin, Ethnologin, Dichterin. Ein Porträt

Eine Künstlerin zwischen Bauhaus, Surrealismus und Gruppe 47.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Walter Schübler
Anton Kuh
Biographie

Ein mitreißendes Porträt des bissigen Journalisten und launigen Bohemiens Anton Kuh.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Monika Ritzer
Friedrich Hebbel
Der Individualist und seine Epoche. Eine Biographie

Die erste umfassende Hebbel-Biographie stellt den exzentrischen Intellektuellen und Dichter vor, zeigt die Brisanz seiner Themen und interpretiert das Werk neu.

€ 50,00 (D) * | € 51,40 (A) *

Friedrich Vollhardt
Gotthold Ephraim Lessing
Epoche und Werk

Dieser Band bietet eine aktuelle Gesamtdarstellung von Lessings Werk, die eine Bestandsaufnahme der Forschung liefert, neue Akzente setzt und ein Bild der Epoche zeichnet.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Fritz Alexander Kauffmann
Leonhard
Chronik einer Kindheit

Die Ausgabe enthält den kompletten Text der Erstausgabe sowie unveröffentlichte Teile

€ 33,00 (D) * | € 34,00 (A) *

Thomas Blubacher
»Ich jammere nicht, ich schimpfe«. Ruth Hellberg
Ein Jahrhundert Theater

Thomas Blubacher erzählt diese wechselvolle Schauspielerinnen-Biographie spannend, temporeich und mit großartiger Genauigkeit als ein Kaleidoskop der Theatergeschichte im 20. Jahrhundert.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Gottfried Benn
»Absinth schlürft man mit Strohhalm, Lyrik mit Rotstift«
Ausgewählte Briefe 1904–1956

Die sensationelle Briefauswahl von 177 bisher ungedruckten und 114 nur verstreut gedruckten Briefen bietet einen facettenreichen Überblick über Leben und Werk des Dichters. Unverzichtbar für jeden Benn-Leser!

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Kai Sina
Susan Sontag und Thomas Mann

Eine folgenreiche Begegnung: Wie Susan Sontags Denken und Werk von Thomas Mann beeinflusst wurde.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Joseph Wälzholz
Der asoziale Aufklärer
Salomon Maimons »Lebensgeschichte«

Die erste umfassende literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Autobiographie Salomon Maimons, dem Schrecken der Berliner Aufklärung.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Bernt Ture von zur Mühlen
Gustav Freytag
Biographie

Zum 200. Geburtstag von Gustav Freytag am 13. Juli 2016.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Hanjo Kesting
Begegnungen mit Siegfried Lenz
Essays, Gespräche, Erinnerungen

Keiner kennt das Werk von Siegfried Lenz so gut wie Hanjo Kesting. Und mit keinem anderen Autor hat sich Kesting so anhaltend und intensiv beschäftigt wie mit Siegfried Lenz.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Annemarie Schimmel
Friedrich Rückert
Lebensbild und Einführung in sein Werk

Zum Rückert-Jahr 2016: Die Neuausgabe von Annemarie Schimmels grundlegender Biographie.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Jakob Hessing und Verena Lenzen
Sebalds Blick

Über W. G. Sebalds Wandel vom eigenwilligen Akademiker zum namhaften Prosaautor.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten