Lichtenbergs Hörer
Für eine weltberühmte Universität wie es die Georgia-Augusta zu Göttingen besonders im 18. und 19. Jahrhundert war, waren nicht nur Professoren von europäischem Format wie Heyne, Pütter, Schlözer, Gatterer und Lichtenberg wichtig, sondern auch ihre Studenten. Zu Lichtenbergs Hörern zählten so berühmte und noch heute bekannte Persönlichkeiten wie die Mathematiker Gauß und Pfaff, die Brüder Humboldt und Schlegel, der Historiker Schlosser, der Mediziner Hufeland und der Astronom Benzenberg. Wer aber waren die anderen, zeitweilig mehr als 20 Prozent der gesamten Göttinger Studentenschaft, die bei dem »kleinen, buckligen« Professor lernten und nach ihren Göttinger Studien zu damals bekannten und heute oft zu Unrecht vergessenen Wissenschaftlern, Beamten, Würdenträgern oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens avancierten?