Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 17. und 18. Jahrhundert » Seite 12




Sortierung:
Buchcover: Erotische Paradiese
Christiane Küchler Williams
Erotische Paradiese

Zur europäischen Südseerezeption im 18. Jahrhundert

Die Autorin dokumentiert und analysiert die Anfänge und Hintergründe der Südseerezeption in der europäischen Literatur und Kultur.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Intermedium Literatur
Intermedium Literatur
Beiträge zu einer Medientheorie der Literaturwissenschaft

Weltliterarische Texte im intermedialen Spannungsfeld - in ihren Beziehungen zu Tafelbild, Kino, Bühne, Fotografie, Rundfunk, Internet- und Videokunst.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Die Entdeckung der Intensität
Erich Kleinschmidt
Die Entdeckung der Intensität

Geschichte einer Denkfigur im 18. Jahrhundert

Intensität begründet im 18. Jahrhundert ein neues Verständnis, um über gleitende Markierungen zunächst Naturvorgänge, dann aber auch Wahrnehmungsprozesse und schließlich Kulturmodelle zu definieren. Die bisher nicht untersuchte Denkfigur erweist sich als ein Leittheorem in der Formierungsgeschichte einer aufklärerisch initiierten »Moderne«.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Lessings Bucherwerbungen
Lessings Bucherwerbungen
Verzeichnis der in der Herzoglichen Bibliothek Wolfenbüttel angeschafften Bücher und Zeitschriften 1770-1781

Lessings Bucherwerbungen ergänzen heutige Vorstellungen von dem kundigen und erfahrenen Bücherkenner.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Theodor Gottlieb von Hippel
Urte von Berg
Theodor Gottlieb von Hippel

Stadtpräsident und Schriftsteller in Königsberg. 1741-1796

Ein lebendiges Porträt des glanzvollen Politikers und geistreichen Schriftstellers Theodor Gottlieb von Hippel.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 28/1
Das achtzehnte Jahrhundert 28/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Die Astronomie, Physische Geographie, Meteorologie und Geologie
Johann Friedrich Benzenberg
Die Astronomie, Physische Geographie, Meteorologie und Geologie

Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesung 1797/1798

Johann Friedrich Benzenbergs Mitschrift zu Lichtenbergs Astronomie-Vorlesung vermittelt den Kenntnisstand der Astronomie des ausgehenden 18. Jahrhunderts über z.B. Koordinaten, Planeten, Epizykeltheorie, Aberration, Erdfigur, Längenbestimmung, Kalender, Mond, Präzession, Sternbilder, Fixsterne und Milchstraße. Dazu kommen Abschnitte über Geographie und Meteorologie, die sich mit Wasser, Erdmagnetismus, Gezeiten, Wind, Niederschlag, Gewitter und Nordlicht beschäftigen.

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Buchcover: Verstreute Aufzeichnungen aus Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesungen zur Experimental-Physik 1781
Gideon Herman de Rogier
Verstreute Aufzeichnungen aus Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesungen zur Experimental-Physik 1781

Von Lichtenbergs Vorlesungsreihe zur Experimentalphysik aus den Jahren 1778 bis 1799 sind nur zwei Originalhandschriften erhalten. Dieser Band macht nun erstmals eine davon zugänglich.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Buchcover: Lessing Yearbook / Jahrbuch XXXV, 2003
Lessing Yearbook / Jahrbuch XXXV, 2003

Das Lessing Yearbook, offizielles Organ der Lessing Society mit Sitz in Cincinnati, Ohio, ist ein weltweit anerkanntes, wichtiges Forum für alle Wissenschaftler, die sich - in englischer und deutscher Sprache - mit Literatur, Kultur und Gedankengut Deutschlands im 18. Jahrhundert beschäftigen.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Tugend und Autonomie
Martina Schönenborn
Tugend und Autonomie

Die literarische Modellierung der Tochterfigur im Trauerspiel des 18. Jahrhunderts

Die detaillierte Analyse der Tochterfigur in Texten des 18. Jahrhunderts ermöglicht einen neuen Blick auf kulturelle Konstruktionen des Weiblichen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Ins Ohr geschrieben
Joh. Nikolaus Schneider
Ins Ohr geschrieben

Lyrik als akustische Kunst zwischen 1750 und 1800

Joh. Nikolaus Schneider zeigt, wie die Dichter des ausgehenden 18. Jahrhunderts in ihrer Lyrik das Akustische kunstvoll zur Geltung bringen.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert 27/2
Das achtzehnte Jahrhundert 27/2

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Lessings Horizonte
Karl S. Guthke
Lessings Horizonte

Grenzen und Grenzenlosigkeit der Toleranz

Lessings Toleranzdenken, wie seine theologiekritischen Schriften überhaupt, aus denen es sich entwickelt, ist von früh an Gegenstand heftiger Kontroversen gewesen. Karl S. Guthke geht der Frage nach, in welchen geistigen Horizonten sich Lessings Toleranzdenken abspielt. Es sind vornehmlich drei Horizonte: ein globaler - angeregt durch die Fülle der im 18. Jahrhundert erscheinenden Reiseberichte - mit Ausweitung der Perspektive auf außereuropäische Glaubenssysteme; ein kosmischer, anschließend an die zeitgenössische Diskussion über eine mögliche Mehrheit der Welten; schließlich ein historischer oder »providentiell-geschichtlicher« - der Horizont des Fragmentenstreits, des Nathan und der Erziehung des Menschengeschlechts. Hier sind dem Toleranzbegriff die engsten Grenzen gezogen. Der Autor zeigt, warum die Horizonte der Aufklärungsepoche auch Lessings Horizonte sind, und wie der Widerspruch seiner Zeit zu Lessings Widerspruch wird.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Der gelehrte Narr
Alexander Kosenina
Der gelehrte Narr

Gelehrtensatire seit der Aufklärung

Alexander Kosenina präsentiert umfassend das vergessene Genre der Gelehrtensatire. Komische wie kritische Texte aus drei Jahrhunderten spiegeln gelehrte Narren im positiven wie negativen Sinne.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Kleist
Rudolf Loch
Kleist

Eine Biographie

Rudolf Loch zeichnet ein bewegendes Bild des vergeblichen Ringens Kleists um Daseinsbewältigung und vermittelt damit einen Begriff von der Modernität dieses Autors. Sein Werk wird als Versuch beschrieben, neuartige Erfahrungen, Charaktere und Konflikte gestalterisch zu fassen.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Buchcover: Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert
Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: »...in mein Vaterland zurückgekehrt«
»...in mein Vaterland zurückgekehrt«
Adolph Freiherr Knigge in Hannover 1787 - 1790

Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) ist den meisten als Autor des lange Zeit als Benimm-Fibel mißverstandenen Werks Über den Umgang mit Menschen bekannt. Weniger bekannt ist, daß Knigge sich jahrelang erfolglos um die Rückgewinnung seines Erbes bemühte. Den Kampf um die Rückgabe seiner Güter focht Knigge in Hannover, wo er vom Sommer 1787 bis zum Herbst 1790 mit seiner Familie lebte. In der hannoverschen Zeit erschien jenes moral-philosophische Hauptwerk, welches ihm zum schriftstellerischen Durchbruch verhalf. Dieses Buch sowie weitere Romane, Aufsätze und satirische Schriften machten Knigge zu einem bedeutenden - wenn auch lange Zeit verkannten - Schriftsteller der deutschen Spätaufklärung.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert  26/1
Das achtzehnte Jahrhundert 26/1

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Die Ghettogeschichte
Kenneth H. Ober
Die Ghettogeschichte

Entstehung und Entwicklung einer Gattung

Standortbestimmung eines zu Unrecht vernachlässigten Kapitels der deutschen Literatur- und jüdischen Kulturgeschichte.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Akademien im 18. Jahrhundert / Academies in the Eighteenth Century
Akademien im 18. Jahrhundert / Academies in the Eighteenth Century

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts«(DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Philologische Schriften und Briefe
Josef Körner
Philologische Schriften und Briefe

Die Schriften des Prager Philologen Josef Körner (1888-1950) - über das Zeitalter der Romantik ebenso wie über Franz Kafka - sind noch heute mustergültig.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Goethe und Lessing
Wilfried Barner
Goethe und Lessing

Eine schwierige Konstellation

Goethe (1749-1832) und Lessing (1729-1781), die beiden herausragenden ' Nationalklassiker'

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Abenteuer und Abenteurer im 18. Jahrhundert
Abenteuer und Abenteurer im 18. Jahrhundert

»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.

€ 14,50 (D) * | € 15,00 (A) *

Buchcover: »Prodigies, anomalies, monsters«
Jörn Glasenapp
»Prodigies, anomalies, monsters«

Charles Brockden Brown und die Grenzen der Erkenntnis

Schlafwandel, Bauchrednerei und spontane menschliche Selbstentzündung - dies sind die Phänomene, die uns in den Werken Charles Brockden Browns (1771-1810), des ersten großen Romanciers der Vereinigten Staaten, begegnen.

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben