Das Lessing Yearbook, offizielles Organ der Lessing Society mit Sitz in Cincinnati, Ohio, ist ein weltweit anerkanntes, wichtiges Forum für alle Wissenschaftler, die sich - in englischer und deutscher Sprache - mit Literatur, Kultur und Gedankengut Deutschlands im 18. Jahrhundert beschäftigen.
Mit Erscheinen dieses Bandes tritt die
Lessing-Akademie Wolfenbüttel als Mitherausgeberin an die Seite der Lessing Society, die aber Hauptherausgeberin des Lessing Yearbook / Jahrbuch bleibt.
Inhalt:
Martin Kagel: Des Soldaten Glück: Aufklärung, Kriegserfahrung und der Ort des Militärs in Gotthold Ephraim Lessings »Minna von Barnhelm«
Jeffrey S. Librett: How Does One Orient Oneself in Giving? Cultural-Political and Theological Implications of Problematic Generosity in Lessing’s »Nathan der Weise«
Wilfried Wilms: On the Political Productivity of a Paradox in Lessing’s Drama
Till Dembeck: Eine »vieldeutige Textur« und die scharfe Lektüre der Aufklärung: Lessings Erziehung des Menschengeschlechts
Wolfgang Albrecht: Neu erschlossene Briefe von und an Lessing
Ingrid Strohschneider-Kohrs: Nathan - »wie Melchisedek«. Lessings Brief an Herder vom Januar 1779. Text und Kontext
Michael Morton: Lessing’s and Herder’s »Wie die Alten den Tod gebildet«:
A Critical Analysis of the Arguments
John A. McCarthy: »Die Doppelnaur der Geschichtsdarstellung«. Johann Wilhelm Loebells Lessingbild und die Anfänge der Germanistik
Susanne Kord: Visionaries and Window Shoppers: Anna Louisa Karsch Between Bourgeois Aesthetic Theory and Lower-Class Authorship
Britta Kallin: Zähmen oder Aufregen? Zur Funktion der Frauenfiguren in F. M. Klingers »Die Zwillinge«
Hansjörg Schelle: Nachträge und Ergänzungen zur Wieland-Bibliographie 14
Book Reviews
Index to Book Reviews
Die Lessing-Akademie
Die Bände 1-28 des Lessing Yearbooks sind zu beziehen bei:
Lessing Society
German Studies
University of Cincinnati
45221-0372
Lessing Society