Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » Nationalsozialismus » Seite 13




Katrin Hammerstein
Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung?
Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich

Erinnerungskultur und Geschichtspolitik der drei Nachfolgestaaten des »Großdeutschen Reichs« und ihre Verflechtungen.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Hölle im Moor
Die Emslandlager 1933-1945

Der Begleitband zu den Ausstellungen der Gedenkstätte Esterwegen präsentiert die Geschichte der Emslager in Bildern und Dokumenten.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Karsten Linne
Von Witzenhausen in die Welt
Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971

Seit 1898 bildete die Kolonialschule im hessischen Witzenhausen Landwirte für den Einsatz in aller Welt aus.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Vida Bakondy
Montagen der Vergangenheit
Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy

Zwei Fotoalben als Zeugnisse von NS-Verfolgung und Exil.

€ 36,90 (D) * | € 38,00 (A) *

München im Nationalsozialismus
Imagepolitik der »Hauptstadt der Bewegung«

Die Imagepolitik der Stadt München sollte ihr Ansehen als Symbolort des »Dritten Reichs« steigern und die Bindekräfte des Regimes entfalten.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Florian Schmaltz
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus
Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie

Die erste umfassende Untersuchung der Geschichte der defensiven und offensiven Rüstungsforschung über chemische Massenvernichtungsmittel im Nationalsozialismus.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Ideologie und Eigensinn
Die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus

Neue Erkenntnisse über die Rolle der Technischen Hochschulen im Nationalsozialismus.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Die Nürnberger Gesetze – 80 Jahre danach
Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen

Die Nürnberger Gesetze: ein Überblick zum Forschungsstand.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Schattenorte
Stadtimages und Vergangenheitslasten

Zwischen Gedenken und Stadtmarketing. Über die Rolle von Erinnerungsorten für Bewohner und Besucher.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Paul-Moritz Rabe
Die Stadt und das Geld
Haushalt und Herrschaft im nationalsozialistischen München

Die Funktionsweisen der NS-Herrschaft in den Städten und Gemeinden werden durch die Finanzströme der öffentlichen Haushalte deutlich.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Städte im Nationalsozialismus
Urbane Räume und soziale Ordnungen

Städte als Spiegel der NS-Herrschaft.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Freilegungen
Rebuilding Lives – Child Survivors and DP Children in the Aftermath of the Holocaust and Forced Labor

Kinder als Überlebende der NS-Verfolgung und als Displaced Persons nach 1945.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Axel Smend
Gedanken sind Kräfte
Eine persönliche Annäherung an den Widerstand meines Vaters Günther Smend

Die Kraft der Gedanken gab der Familie Smend Halt in schwierigsten Zeiten.

€ 7,90 (D) * | € 8,20 (A) *

Katja Kosubek
»genauso konsequent sozialistisch wie national«
Alte Kämpferinnen der NSDAP vor 1933. Eine Quellenedition 36 autobiographischer Essays der Theodore-Abel-Collection

Nationalsozialistinnen der ersten Stunde verfassen im Sommer 1934 ihre politischen Lebensgeschichten.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus
Verwaltung – Politik – Verbrechen

Ein herausragender Beitrag zur Erforschung von Bürokratie und Gewaltherrschaft im »Dritten Reich«.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Der Antikommunismus in seiner Epoche
Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA

Der Antikommunismus als Phänomen im 20. Jahrhundert.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Henny Brenner
Das Lied ist aus
Ein jüdisches Schicksal in Dresden

Mit dem Deportationsbefehl in der Hand: eine jüdische Überlebensgeschichte aus dem zerbombten Dresden.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Buchenwald
Ostracism and Violence 1937 to 1945

The catalogue to the new permanent exhibition at the Buchenwald Memorial.

€ 19,80 (D) * | € 20,40 (A) *

Janosch Steuwer
»Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse«
Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939

Privates Leben und politischer Alltag: Die individuelle Verarbeitung des Nationalsozialismus in Selbstzeugnissen »gewöhnlicher« Menschen.

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main 1914–1945

Ausgewählte Germanisten und Romanisten von der Universitätsgründung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs - zum hundertjährigen Jubiläum der Universität Frankfurt neu in den Blick genommen.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Annegret Schüle
Industrie und Holocaust
Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz

Ein Unternehmen und seine Schlüsselstellung als Betriebsstätte des Holocaust

€ 18,90 (D) * | € 19,50 (A) *

Ursula Büttner
Fritz Valentin
Jüdischer Verfolgter, Richter und Christ 1897-1984. Eine Biografie

Das Leben des außergewöhnlichen Hamburger Richters Fritz Valentin spiegelt die Geschichte des 20. Jahrhunderts.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Sebastian Brünger
Geschichte und Gewinn
Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit

Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Anton Weise
Nach dem Raub
Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)

Die Finanzbürokratie und ihre Beamten im NS-Staat - ein wichtiger Beitrag zur Holocaust- und Täterforschung in Niedersachsen.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten