Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bücher – Kulturwissenschaft und Philosophie » Seite 7




Ein Teil von uns
Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen. Katalog zur Dauerausstellung jüdischer Geschichte am Braunschweigischen Landesmuseum

Ein Panorama niedersächsisch-jüdischer Geschichte: Vom Beginn des Reformjudentums im 18. Jahrhundert in Seesen und Wolfenbüttel bis zur heutigen Gemeinde in Braunschweig.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Josef Schmid
Lotte Köhler
Psychoanalytikerin, Unternehmerin und Stifterin. Eine Biografie

Die Biografie einer Wegbereiterin für innovatives interdisziplinäres Forschen und demokratiefördernde Initiativen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Zukunftskonzert
Gedanken zur Musik für morgen

Dreißig Jahre Das Neue Ensemble

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Karen Michels
Neues Sehen
Wie Martin Warnke die Freiheit der Kunst entdeckte

Die Biografie präsentiert einen unkonventionellen Denker und den Wiederentdecker Aby Warburgs.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Open AccessOpen Access
Camille Joseph und Isabelle Kalinowski
Unerhörtes Sprechen
Franz Boas und die indianischen Texte

Warum hat Franz Boas seine bei den indigenen Völkern Nordamerikas gesammelten Texte nicht mehr kommentiert und interpretiert? Camille Joseph und Isabelle Kalinowski lüften ein epistemologisches Rätsel.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Helke Rausch
Wissensspeicher in der Bundesrepublik
Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main 1945 – 1990

Die Deutsche Bibliothek war Produkt des Kalten Krieges, Kulturspeicher mit mühseliger Erfolgsgeschichte und westdeutsches Gedächtnislabor nach dem NS.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Open AccessOpen Access
David Nirenberg
Rassendenken und Religion im Mittelalter
Über Ideen zur somatischen Reproduktion von Ähnlichkeit und Differenz

Über die Verbindung religiöser und rassistischer Diskriminierung.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Anna Danilina
Ethiken der Essenz
Eine Emotions- und Körpergeschichte der Rasse in inneren Kolonien (1890-1933)

In den inneren Kolonien um 1900 wurden Rasse, Rassismus und Antisemitismus verinnerlicht.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Laura-Elena Keck
Fleischkonsum und Leistungskörper in Deutschland 1850-1914

Ohne Fleisch keine Leistung? Die Geschichte einer umstrittenen These, die unsere Vorstellungen von guter Ernährung und idealen Körpern bis heute prägt.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Christian Kiening
Das Mittelalter der Gegenwart
Poetische Zeitenräume

Eine Kartierung der gegenwärtigen Lyrik anhand ihrer Rückgriffe auf ältere Literatur, ihrer Konstruktionen komplexer Zeitenräume und sprachlicher Tiefenschichten.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Hans Andree
Morphologie der Schriftzeichen

Wie die Buchstaben entstanden sind.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Albert Vinzens
Renate Riemeck
Historikerin, Pädagogin, Pazifistin (1920-2003)

Annäherungen an eine umstrittene Galionsfigur der Friedensbewegung in der noch jungen Bundesrepublik.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Klaus Detjen
Spatium
Fragmente der Schrift

Ein Vorbild und Meister der Buchgestaltung.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Günter Karl Bose
Vom Gedächtnis der Bilder
Über drei Daguerreotypien

Über die Macht der Bilder: Drei Daguerreotypien und ihre Wirkungsgeschichte.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

»Vorträge der Bibliothek Warburg«
Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg

Die erste eingehende Betrachtung der bedeutenden Vorträge an der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg.

€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *

Open AccessOpen Access
Fabian Goppelsröder
Kalendergeschichte, Fait Divers, Twitter.
Zur Medienästhetik kleiner Formen

Kalendergeschichte und Fait Divers als Ausgangspunkt einer grundlegenden Reflexion auf die besondere Medienästhetik kleiner Formen.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Helen Ahner
Planetarien
Wunder der Technik - Techniken des Wunderns

Diese Kulturgeschichte des Planetariums erkundet das ambivalente Gefühl des Wunderns – und wie es den Blick auf die Welt veränderte.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Open AccessOpen Access
Bent Gebert
Schlechte Verlierer
Einspruchsfiguren der Vormoderne

Ein Lob schlechter Verlierer: Was Textkulturen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit über ihre Spielregeln lieber nicht wissen wollen.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Peter Nagel
Achtersinn

Die drei Künstler der international renommierten Gruppe ZEBRA

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Dieter Asmus
Der fliegende Pfeil steht

Die drei Künstler der international renommierten Gruppe ZEBRA

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Grenzen der Sprachlosigkeit

Wie verhalten sich Sprache und Erfahrung zu einander?

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Jahrbuch Sexualitäten 2023

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert – unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in der Medizin und den Naturwissenschaften, in Religion, Pädagogik und Psychologie.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Dieter Asmus / Peter Nagel / Dietmar Ullrich
Die Maler der Gruppe ZEBRA

Die drei Künstler der international renommierten Gruppe ZEBRA

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Nils Güttler
Nach der Natur
Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen

Am Beispiel des Frankfurter Flughafens untersucht »Nach der Natur« die Rolle von Wissenschaft in den ökologischen Krisen des 20. und 21. Jahrhunderts.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Open AccessOpen Access

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten