Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Kulturwissenschaft und Philosophie » Kulturgeschichte » Seite 2




Ressourcen der Aufklärung
50 Probebohrungen ins 18. Jahrhundert

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit der Aufklärung? Stellt sie heute noch eine Ressource im Sinne Diderots dar?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Aufklärung und Residenzstadt
Das intellektuelle Gotha um 1800

Gotha stand immer im Schatten von Weimar, aber wies um 1800 auch eine intellektuelle Vielfalt auf

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Gottfried Benn / Nele Benn
Briefwechsel 1930–1956
Mit Ausblicken auf ihr Briefnetzwerk 1917-1956

Die Veröffentlichung des wichtigen in seiner Gesamtheit noch unbekannten Briefwechsels Gottfried Benns: mit seiner Tochter Nele.

€ 64,00 (D) * | € 65,80 (A) *

Das Unbekannte
Unerwartete Begegnungen

Das Unbekannte: Wie nähert man sich ihm an? Soll man darauf zugehen, es umkreisen, mit ihm in die Irre gehen? Und wie wirkt sich die Begegnung mit ihm auf das literarische Verfahren aus?

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Hölle im Moor
Die Emslandlager 1933-1945

Der Begleitband zu den Ausstellungen der Gedenkstätte Esterwegen präsentiert die Geschichte der Emslager in Bildern und Dokumenten.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Peter Schäfer
Judaistik im Geist der Philologie
Erinnerungen

Die Wissenschaftsgeschichte der Judaistik – sehr persönlich erzählt.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Eva Pietsch
Leo Stern und Jacques Sonneborn
Gründerunternehmer der Hamburgischen Mineralölindustrie

Leo Stern und Jacques Sonneborn - innovative Mineralölunternehmer und Familiennetzwerker mit Traditionsbewusstsein

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts
Ein kritisches Vokabular

Dieses kritische Vokabular durchleuchtet die rasante Verbreitung der Rhetorik vom »gesellschaftlichen Zusammenhalt« in verschiedenen gesellschaftlichen Praxis- und Konfliktfeldern.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Frank Wedekind
Mine-Haha
Oder über die körperliche Erziehung der jungen Mädchen

Verstörend und provozierend: Frank Wedekinds Erzählung »Über die körperliche Erziehung der jungen Mädchen«.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Bewegung um 1900
Literarisch - Ästhetisch - Anthropologisch

Wie stellte die Literatur um 1900 den »absoluten Bewegungscharakter der Welt« (Georg Simmel) dar? Wie reflektierte sie ihn? Wie hat sie ihn kritisch begleitet, wie ihn befördert?

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

»… ein Restchen alter Ideale«
Bauhäuslerinnen und Bauhäusler im Nationalsozialismus

Bauhaus und Nationalsozialismus galten bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg als unvereinbare Gegensätze. Der Band versammelt neueste Erkenntnisse zum ambivalenten Schaffen Bauhausangehöriger nach 1933.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Jahrbuch Sexualitäten 2025

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert –

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Vulkane, Götter, Großsteingräber
Die Antike und das Gartenreich

Der Begleitband zur Ausstellung »Vulkane, Götter, Großsteingräber – Die Antike und das Gartenreich« spürt der facettenreichen Beschäftigung mit der Antike im Gartenreich Dessau-Wörlitz nach.

€ 12,80 (D) * | € 13,20 (A) *

Cosima Götz
Metropolen im Wettbewerb
Stadtplanung und Stadtgesellschaften 1890-1940

Wie der Stadtraum zum umkämpften Raum wurde und die Idee des »Generalplans« entstand: ein Panorama der langen Jahrhundertwende.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?
Eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Zeitgemäße Betrachtungen zum komplexen Begriff der »Urteilskraft«.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Michael Triegel
Malen ist eine Form der Selbsterkenntnis
Gespräche und Essays zur Kunst

Ausgiebige Einblicke des Malers in Arbeitsweisen, Inspirationen und Traditionen: »Lernt mich langsam lesen.«

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825-2025
Eine andere Geschichte des Börsenvereins

200 Jahre Buchhandel, Wissenstransfer und Kulturwirtschaft.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Hartmut Lehmann
Apokalypsen
Lektionen aus vergangenen Katastrophen

Pandemien, Kriege, Klimanotstand: Auch in der Vergangenheit haben die Menschen verheerende Katastrophen erlebt. Was können wir aus ihren Erfahrungen lernen?

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Detlev Schöttker
Die Archive des Chronisten
Ernst Jüngers Werke und Korrespondenzen

Wie Briefe von Büchern erzählen – eine neue Sicht auf das Werk Ernst Jüngers.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Iris Bauer
Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen
Literarische Transgressionen bei Maria Janion und Sylwia Chutnik

Transgression als literarisches Überschreiten kultureller Muster und als queere Intervention in der polnischen Gesellschaft

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Solvejg Nitzke
Fremde Verwandtschaft
Eine Kulturpoetik der Bäume

Bäume und Menschen stehen in vielfältigen Beziehungen zueinander. Literaturwissenschaftlerin Solvejg Nitzke untersucht diese Vielfalt als Kulturpoetik fremder Verwandtschaft in aktuellen Diskursen.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Meike G. Werner und Rainer Hering
Katakombenzeit
Wilhelm Flitner in Hamburg 1929-1969

Dieses Buch präsentiert erstmals umfangreiche Auszüge aus Flitners unveröffentlichten Tagebüchern und wertet neu entdecktes Archivmaterial aus.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Christian Kiening
Weltphilologie
Verheißungen der Moderne

Hat die Philologie als »selbst geformtes Leben« (Auerbach) eine ganz eigene Beziehung zur Welt? Ja, sagt das vorliegende Buch – im Rückgang auf grundlegende philologische Ansätze des 20. Jahrhunderts.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Wie können wir eine lebbare Welt gestalten?

Fragen und Gedanken zur Zukunft unserer Welt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten