Wallstein Verlag

Konstanz University Press » Seite 3

Seit 2018 ist Konstanz University Press – KUP – ein Imprint des Wallstein Verlags und bildet unter der Leitung von Bernd Stiegler und Alexander Schmitz eine wichtige Erweiterung und programmatisch innovative Ergänzung des geisteswissenschaftlichen Programms.

Inmitten des Umbruchs, in dem sich wissenschaftliche Verlage, aber auch die Universitäten befinden, wurde Konstanz University Press im Jahr 2010 gegründet. KUP ist, anders als an anderen deutschen Universitäten, kein Hausverlag. Ziel des Verlagsprogramms ist es vielmehr, über den Wirkungskreis der Heimatinstitution hinaus im weiten Feld der Kulturwissenschaften Impulse zu geben, neue Themen zu erkunden und Diskussionen anzuregen. Die Gründungsidee ist Ausdruck der besonderen Bedeutung, die Verlagen gerade in denjenigen Wissenschaftsfeldern zukommt, die eine sorgfältige Programm- und Lektoratsarbeit erfordern.


Sortierung:
Buchcover: Anthropologie und/als Erziehung
Tim Ingold
Anthropologie und/als Erziehung

Bildung ist mehr als Lehren und Lernen und Anthropologie mehr als das Leben anderer Menschen zum Studienobjekt zu machen. Sowohl die Anthropologie als auch die Pädagogik sind laut Tim Ingold Formen, das Leben mit anderen zu erkunden und gemeinsam zu führen. In diesem provokativen Buch erkundet er nicht nur die Schnittstelle der beiden Fachgebiete Anthropologie und Erziehungs-/ Bildungswissenschaft, sondern postuliert vielmehr ihregrundlegende Gleichartigkeit.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Zerstoben
Georges Didi-Huberman
Zerstoben

Eine Reise in das Ringelblum-Archiv des Warschauer Ghettos

»Ein echtes Juwel, meisterhaft und bewegend.«

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Wissen in Fällen
Sabine Ohlenbusch
Wissen in Fällen

Richard von Krafft-Ebings kasuistische Schreibpraktiken

Wie immer ging es um Drama, Sex and Crime: Der Psychiater Richard von Krafft-Ebing nutzte die persönlichen Lebensgeschichten seiner Patienten als Anschauungsmaterial in seinen Fachbüchern, um das Interesse einer breiteren Leserschaft zu gewinnen. So hatten gewalttätige Ehemänner, deviante Sexualpraktiken und tötende Psychopathen ihren Auftritt in Krafft-Ebings ungemein erfolgreichen wissenschaftlichen Texten.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: Raymond Chandler
Fredric Jameson
Raymond Chandler

Ermittlungen der Totalität

Der Meister der Literaturtheorie legt den Meister des Detektivromans neu aus.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Gespenstische Souveränität
Sebastian Haselbeck
Gespenstische Souveränität

Zur politischen Einbildungskraft zwischen 1910 und 1920

Das Ende des Kaiserreichs und die Novemberrevolution von 1918 markieren einen Umbruch, der die Zwischenkriegszeit in Atem halten wird. Es beginnt die Suche nach alternativen politischen Figuren und Gebrauchsanweisungen für eine Gegenwart, in der Herrschaft und ihre Repräsentation neu verhandelt werden.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Gegenwartsästhetik
Moritz Baßler und Heinz Drügh
Gegenwartsästhetik

Gegenwartsästhetik formuliert eine Ästhetik auf der Höhe der Zeit.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Die Zeit der Tiere
Lena Kugler
Die Zeit der Tiere

Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne

Die Zeit der Tiere führt eine bemerkenswerte Konstellation vor Augen: Tiere sollen zwar, wie Friedrich Nietzsche es formulierte, an den »Pflock des Augenblicks« angebunden sein, versetzen den Menschen aber erst in die Lage, die Tiefe der Zeit vor- und darzustellen. Es sind die vermeintlich geschichtslosen Kreaturen, an denen Geschichte anschaulich wird.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Enzyklopädie der Genauigkeit
Enzyklopädie der Genauigkeit

Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrnehmungsschärfe für eine Ästhetik des Schreckens auf dem Spiel? Oder mit der Passgenauigkeit für die Kunst und Philosophie des 20. Jahrhunderts? Und wie hat das Prinzip des Just-in-Time-Managements vom Einkaufskorb eines US-amerikanischen Supermarkts über die Produktionshallen von Toyota ins alltäglich gewordene Medienformat der Post-Its gefunden?

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Das Schaltbild
Lorenz Engell
Das Schaltbild

Philosophie des Fernsehens

Es gibt eine Philosophie des Films und auch der Fotografie, aber bisher keine des Fernsehens, obwohl es sich dabei fraglos um das wichtigste und bis heute wirkmächtigste Bildregime der Gegenwart handelt. Lorenz Engell unterzieht es nun einer zugleich technikphilosophischen, ontologischen, ästhetischen und anthropologischen Lektüre. Die Entstehung und die Struktur auch der aktuellsten Bildwelten erscheint vor diesem Hintergrund in einem neuen Licht.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Fabrikation der Freiheit
Christoph Paret
Fabrikation der Freiheit

Über die Konstruktion emanzipativer Settings

Kann man die individuelle Freiheit eines Mitmenschen experimentell herstellen? Ist es möglich, ihn in seine Freiheit hineinzutäuschen, ja diese zu erzwingen?

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Chor und Theorie
Maria Kuberg
Chor und Theorie

Zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch

Nicht nur zwischen Heimat und Fremde steht der Chor im Theater, sondern auch zwischen selbstständigem Handeln und Abhängigkeit, zwischen Menschen und Göttern und schließlich zwischen der dargestellten Welt und der Realität der Rezipienten. Am Chor entzündet sich die Frage, wie die Gemeinschaft auftritt.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Leeres Land
Dorothee Kimmich
Leeres Land

Niemandsländer in der Literatur

Wem gehören Niemandsländer? Bei der Debatte um individuelles, gemeinschaftliches oder staatliches Eigentum an Grund und Boden konkurrieren seit der Antike theologische, philosophische, juristische und soziologische Argumente. Auch in der Literatur sind Niemandsländer ein Modell, Machtverhältnisse, Legitimation von Besitz, Autonomie und Zugehörigkeit zu reflektieren.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Eine kurze Geschichte der Linien
Tim Ingold
Eine kurze Geschichte der Linien

Was haben Laufen, Weben, Beobachten, Singen, Erzählen, Zeichnen und Schreiben gemeinsam? Tim Ingolds originelle Antwort lautet: Der Mensch vollzieht all diese Tätigkeiten linear. Seitdem Menschen miteinander durch Sprache oder Gesten kommunizieren, haben sie dabei auch Linien hervorgebracht.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Überfliegen
Katharina Sykora
Überfliegen

Figuren erratischer Wahrnehmung

Überfliegen analysiert Formen einer punktuellen, flüchtigen Wahrnehmung, wie sie das winzige Sujet der Fliege in unterschiedlichen Medien seit Jahrhunderten hervorbringt. Im Zentrum steht dabei ihr Potenzial, bestehende soziale, ästhetische und perzeptive Konventionen zu irritieren, aber auch zu stabilisieren.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Zeichenform und Warenverkehr
Wendelin Brühwiler
Zeichenform und Warenverkehr

Eine Formatgeschichte der Marke, 1840-1891

Wie kommunizieren Marken? Auch wenn die Konsumenten bestens mit ihnen zurechtkommen, wenn sie ihre Kaufentscheidungen treffen, und die Experten in Marketing- und Rechtsabteilungen ganz selbstverständlich mit ihnen arbeiten, bringt uns diese Frage in Verlegenheit.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Der Wald in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Klara Schubenz
Der Wald in der Literatur des 19. Jahrhunderts

Geschichte einer romantisch-realistischen Ressource

Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts ist voller Wald: Bei Tieck, Eichendorff und Hauff, bei Droste-Hülshoff, Stifter, Storm und Raabe spielt er eine zentrale Rolle. Was aber verbindet den Wald in der Literatur mit dem Wald außerhalb der Literatur?

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Prozess und Zeitordnung
Isabell Otto
Prozess und Zeitordnung

Temporalität unter der Bedingung digitaler Vernetzung

Digitalisierung greift tief in unsere alltäglichen Praktiken ein. Die radikale Konnektivität der Vernetzungskultur macht sie pausen- und lückenlos. Die Schattenseiten einer kontinuierlichen Erreichbarkeit sind bekanntlich unablässige Kommunikation und der Zwang zu mehr Effizienz. Doch auch die Unterbrechung vermeintlich reibungsloser Abläufe, wie etwa das Warten auf das Laden eines Videos, führt deutlich vor Augen, wie eng menschliche und technische Prozesse ineinander verwoben sind.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Dabeigewesen
Gerald Wagner
Dabeigewesen

Ein Versuch über den Stolz

Dieses Buch dokumentiert einen gescheiterten Selbstversuch: den Versuch, Stolz zu empfinden auf die Leistungen eines deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: LSD auf dem Land
Beat Bächi
LSD auf dem Land

Produktion und kollektive Wirkung psychotroper Stoffe

Forschungen mit psychedelischen Stoffen erleben derzeit eine Renaissance. Jahrzehntelang als Protestdroge der Beatniks und Hippies verpönt, werden LSD und Psilocybin erneut als Hoffnungsträger der Medizin gehandelt. Doch wie gelangte Mutterkorn als landwirtschaftlicher Ausgangsstoff von LSD überhaupt in die Laboratorien der Pharmaindustrie? Und wie wurde aus einem potenziellen Medikament der Psychiatrie eine Ikone der Gegenkultur?

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Ferienmüde
Valentin Groebner
Ferienmüde

Als das Reisen nicht mehr geholfen hat

Das Schlagwort des vergangenen Jahres hieß »overtourism«: Überfüllung der Städte, der Strände, der Traumdestinationen. Dann kam die große Stillstellung im Frühjahr 2020: Geschlossene Grenzen, gesperrte Flughäfen, menschenleere Innenstädte. Mit der Rückkehr zur Normalität wird dann auch wohl das Fernweh wiederkommen, der große Aufbruch in die Ferien. Aber wohin?

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Souveränes Virus?
Donatella Di Cesare
Souveränes Virus?

Die Atemnot des Kapitalismus

Das Virus kam unerwartet und traf Italien mit voller Wucht. Global hat es die Unvermeidlichkeit des Immergleichen suspendiert und ein unkontrollierbares Wachstum unterbrochen, das zu einer Wucherung ohne jedes Maß und Ziel geworden ist. Aber jede Krise enthält auch die Möglichkeit einer Befreiung. Wird die Botschaft diesmal gehört werden?

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Pöbel, Poet und Publikum
Roman Widder
Pöbel, Poet und Publikum

Figuren arbeitender Armut in der Frühen Neuzeit

Im »pöbel« oder »pofel« erkannten die Gelehrten bereits in der Frühen Neuzeit eine große Gefahr für das Gemeinwesen: für die Ordnung des Staates, aber auch für die Konventionen der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik selbst. Durch Mangel an Arbeitsfleiß und Bildungstrieb stört der Pöbel seitdem immer wieder die soziale Ordnung. Wer oder was aber ist dieser Pöbel, von dem auch die Gegenwart wieder zu berichten weiß? Wer nannte wen wann und aus welchem Grund »Pöbel«?

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Ein fernes Land
Franco Moretti
Ein fernes Land

Szenen amerikanischer Kultur

Der einflussreiche und umstrittene Kritiker trägt die Literaturgeschichte aus der Studierstube hinaus in die Welt.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Das befristete Dasein der Gebildeten
Gérard Raulet
Das befristete Dasein der Gebildeten

Benjamin und die französische Intelligenz

Die Zwischenkriegszeit ist als ideologische Gemengelage bezeichnet worden. Die Gebildeten jener Zeit waren vom Prekären ihrer Situation so tief überzeugt, dass sie vor keinem intellektuellen Wagnis zurückschreckten. Das gilt auch für Walter Benjamin, der keineswegs nur Beobachter war, sondern dezidiert Position bezog.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben