Bücher
Neuerscheinungen
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
die horen
Reihen
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
Geschichte
Biographien
Nationalsozialismus
Jüdische Geschichte und Kultur
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
Verlag
Konstanz University Press
Kooperationspartner
Open Access
Stellenangebote
Kontakt
Manuskriptangebote
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Formen des Ganzen
Herausgegeben von
Eva Geulen
und Claude Haas
551
S., 17 Abb., geb., Schutzumschlag, 15,5 x 23 cm
ISBN: 978-3-8353-3990-3 (
Mai 2022
)
zum Buch
Michael Cuntz
Monadologie und Moderne: Bemerkungen zu Leibniz' und Tardes Entwürfen der bestmöglichen Welt im Zeitalter ihres Verschwindens
https://doi.org/10.46500/83533990-013
Open-Access-Version mit
CC BY-NC-ND 4.0-Lizenz
herunterladen:
Download
Open Access
Inhaltsverzeichnis
Eva Geulen, Claude Haas
Einleitung
Hans Ulrich Gumbrecht
Universum, All, Kosmos
Ross Gillum Shields
Aggregat
Patrick Eiden-Offe
System
Ernst Müller
Totalität
Georg Toepfer
Organismus
Alexandra Heimes
Ökologie
Henning Trüper
Insel und Archipel
Anselm Haverkamp
Synekdoche und Metalepse
Eva Geulen, Claude Haas, Diba Shokri, Hannes Bajohr
Gestalt
Eva Geulen, Claude Haas
Einleitung
Bruno Latour
Does the Body Politic Need a New Body? Yusko Ward-Phillips lecture, University of Notre Dame, 3rd of November 2016
Michael Cuntz
Monadologie und Moderne: Bemerkungen zu Leibniz' und Tardes Entwürfen der bestmöglichen Welt im Zeitalter ihres Verschwindens
Carlos Spoerhase
Teile: Mereologie und Poetik
Eva Axer
Innere Form: Die philosophische Nobilitierung eines stiltypologischen Begriffs zur Form des Ganzen (Scherer, Walzel, Schwinger)
Sophie-C. Hartisch
When the stars align: Die Konstellation als Metapher von Ganzheit
Inka Mülder-Bach
Welt, Wort, Mensch: (Un-)Gestalten des Ganzen in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften'
Eva Geulen, Claude Haas
Einleitung
Siarhei Biareishyk
Modal Wholes: the Lucretian Tradition
Hanna Hamel
Gaia geht aufs Ganze (Bruno Latour)
Astrid Deuber-Mankowsky
Alfred N. Whitehead: Der Entwurf einer vollständigen Kosmologie
Andrea Polaschegg
Das Ganze im Fluss: Medienpoetische Überlegungen zum Verhältnis von Literatur und Ganzheit
Karin Kukkonen
Erzählung: Der Roman und die Protokolle der Moderne
Barbara Picht
Die Ganzheit der Epoche
Marian Füssel
Die Ganzheit der Geschichte und die Vielheit der Geschichten
Eva Geulen, Claude Haas
Einleitung
Daniel Weidner
Was heißt eine Welt beschreiben? Hans Blumenbergs vielfache Horizonte
Georg Toepfer
Wissenschaft
Stefan Willer
Enzyklopädien: Formen für das Ganze des Wissens
Ingo Meyer
Dimensionen des Werkbegriffs
Robert Matthias Erdbeer
Erspielte Form: Aspekte ludischer Totalität
nach oben