• tort essay
http://www.wallstein-verlag.de/index.php/my-teacher-essay/ eulogy speech http://www.wallstein-verlag.de/index.php/fetal-pig-dissection-lab-report/ http://www.wallstein-verlag.de/index.php/animal-cruelty-essay/ Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Nachtseite des Sinnbilds
Boris Roman Gibhardt

Nachtseite des Sinnbilds

Die Romantische Allegorie


Reihe: Ästhetik um 1800 (begründet von Reinhard Wegner, hg. von Johannes Grave und Sabine Schneider); Bd. 13

€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 224 S., 10 Abb., geb., Schutzumschlag, 15,5 x 23,0
ISBN: 978-3-8353-3272-0 (2018)

Drucken

Inhalt

Am Beispiel der Allegorie wird gezeigt, dass die Frage, wie in der Romantik Bedeutung generiert wird, unmittelbar mit der Zeitlichkeit des Darstellens verbunden ist.

Boris Roman Gibhardt weist in seiner Studie die Allegorie als das Herzstück der romantischen Kunsttheorie aus. Dafür setzt er bei der Relation von Zeichen und Bedeutung an. Der tradierte enge Zeichenmodus der Allegorie, dem zufolge im gegenständlich Vorgestellten ein konzeptuell Gemeintes zu lesen ist, wird in der Romantik unterlaufen, und doch wird an der Tradition allegorischen Darstellens festgehalten. In den divergierenden Deutungsansätzen hierzu wurde einerseits argumentiert, dass Romantiker damit auch den Anspruch universalen Bedeutens fortführen, dass sie andererseits aber auch die Produktion von Sinn einem Spiel selbstbezüglicher Formen ohne verbindliche Bedeutung anheimgeben.
Gibhardt schlägt eine andere Lösung vor: Die Allegorie profiliert die ihr eigene inhärente Temporalität. Die im allegorischen Modus zeitlich artikulierten Widerspruchserfahrungen zwischen Zeichen und Bedeutung können ein zentriertes Zulaufen des Dargestellten auf den einen Sinn verhindern und mittels der Temporalität dieses Prozessierens dennoch Einsichten vermitteln. Mit dem Fokus auf Zeit und Darstellung werden Grundfragen der Romantik erörtert und eine Brücke zur Theorie der Allegorie in der Moderne geschlagen.

Weitere Bücher dieser Reihe

Britta Hochkirchen: Bildkritik im Zeitalter der Aufklärung
Epiphanie der Form (Hg. von Sabine Schneider und Juliane Vogel)
Johann Heinrich Meyer – Kunst und Wissen im klassischen Weimar (Hg. von Alexander Rosenbaum, Johannes Rößler und Harald Tausch)
Landschaft am »Scheidepunkt« (Hg. von Markus Bertsch und Reinhard Wegner)
Claudia Keller: Lebendiger Abglanz
»Mit vieler Kunst und Anmuth« (Hg. v. Rolf H. Johannsen)
Boris Roman Gibhardt: Vorgriffe auf das schöne Leben


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Vorgriffe auf das schöne LebenBoris Roman Gibhardt
    Vorgriffe auf das schöne Leben
  • Bildkritik im Zeitalter der AufklärungBritta Hochkirchen
    Bildkritik im Zeitalter der Aufklärung
  • Lebendiger AbglanzClaudia Keller
    Lebendiger Abglanz
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum