Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Politik der Evidenz


Öffentliche Bilder als Bilder der Öffentlichkeit im Trecento

Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge; Bd. 8


Ein Essay über die politische Wirksamkeit von Bildern und über die gesellschaftliche Imagination im Zeitalter Giottos und Dantes.

Seit dem späten Mittelalter wurden Bilder durch eine neue Visualisierungskraft zum festen Bestandteil öffentlichen Handelns und politischer Diskurse. In Versammlungsstätten, Palästen, Kirchen oder an Plätzen entwickelten sie nun ihre performative Kraft im Kontext von Versammlungen, Ritualen oder Zeremonien. Als neuartiges Element der körperschaftlichen und institutionellen Symbolisierung trugen sie maßgeblich zu der Aushandlung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und sozialer Unterscheidung bei.
Der Kunsthistoriker Klaus Krüger zeigt, wie diese Bilder der institutionellen Fiktion einer politisch, religiös oder kulturell verfassten Öffentlichkeit imaginäre Sichtbarkeit und glaubhafte Evidenz und damit zugleich die Geltungskraft des Faktischen verliehen.
Klaus Krüger

Klaus Krüger ist Professor für Kunstgeschichte an der FU Berlin. Fellowships und Gastprofessuren u. a. in Paris, New York, Konstanz, Wien und Rom. Veröffentlichungen u. a.: Figura als Bild. Streiflichter zu Dürer und zum Mediendiskurs in Mittelalter und …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge«

Buchcover: Erkläre nichts. Stell es hin. Sag`s. Verschwinde.Erkläre nichts. Stell es hin. Sag`s. Verschwinde.
Heiner Goebbels
€9,90
Buchcover: Naturrecht und EmotionNaturrecht und Emotion
Martin Mulsow
€19,00
Buchcover: Globale MonarchieGlobale Monarchie
David Motadel
€18,00
Buchcover: Zukünftige VergangenheitenZukünftige Vergangenheiten
Sandra Maß
€19,00
Buchcover: Amerikanischer StaatsbürgersentimentalismusAmerikanischer Staatsbürgersentimentalismus
Heike Paul
€14,00
Buchcover: LatenzLatenz
Anselm Haverkamp
€14,00
Buchcover: Die Erfindung der IntoleranzDie Erfindung der Intoleranz
Stephen Greenblatt
€14,00
Buchcover: Der neue und der alte französische SäkularismusDer neue und der alte französische Säkularismus
Joan Wallach Scott
€9,90
Buchcover: Formen des VergessensFormen des Vergessens
Aleida Assmann
€18,00
Buchcover: Was ist eine Ruine?Was ist eine Ruine?
Alain Schnapp
€9,90
Buchcover: »Jüdisch« als politisches Konzept»Jüdisch« als politisches Konzept
David Nirenberg
€9,90
Buchcover: Possenspiel mit tragischem HeldenPossenspiel mit tragischem Helden
Luca Giuliani
€9,90