Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Zukünftige Vergangenheiten


Geschichte schreiben im Anthropozän

Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge; Bd. 15


Das Anthropozän fordert die Geschichtsschreibung heraus: Muss sich die Geschichtswissenschaft verändern, um in Zukunft noch relevant zu sein?

Die Debatte um das neue Erdzeitalter Anthropozän prägt auch die historischen Wissenschaften. Forderungen nach neuen Methoden, neuen Quellen und neuen Narrativen bestimmen das Feld. Fragen nach der Bedeutung der Natur, der Ausdehnung der Zeit und der Rolle des menschlichen Akteurs berühren die Geschichtswissenschaft im Kern ihres disziplinären Selbstverständnisses. Um unter den Bedingungen des sich abzeichnenden Klimawandels noch über relevante Deutungsmacht zu verfügen, muss sich auch die Geschichtswissenschaft wandeln.
Die Autorin führt durch die internationale Debatte um das Anthropozän, sucht nach Zusammenhängen und Anknüpfungspunkten und schlägt vor, neue Narrative von Kontamination und Relation zu entwickeln.
Sandra Maß

Sandra Maß ist Professorin für transnationale Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Ruhr-Universität Bochum. Sie wurde 2004 am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz mit einer Arbeit über koloniale Männlichkeit in Deutschland promoviert und habilitierte …

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge«

Buchcover: Erkläre nichts. Stell es hin. Sag`s. Verschwinde.Erkläre nichts. Stell es hin. Sag`s. Verschwinde.
Heiner Goebbels
€9,90
Buchcover: Naturrecht und EmotionNaturrecht und Emotion
Martin Mulsow
€19,00
Buchcover: Globale MonarchieGlobale Monarchie
David Motadel
€18,00
Buchcover: Amerikanischer StaatsbürgersentimentalismusAmerikanischer Staatsbürgersentimentalismus
Heike Paul
€14,00
Buchcover: LatenzLatenz
Anselm Haverkamp
€14,00
Buchcover: Die Erfindung der IntoleranzDie Erfindung der Intoleranz
Stephen Greenblatt
€14,00
Buchcover: Der neue und der alte französische SäkularismusDer neue und der alte französische Säkularismus
Joan Wallach Scott
€9,90
Buchcover: Formen des VergessensFormen des Vergessens
Aleida Assmann
€18,00
Buchcover: Politik der EvidenzPolitik der Evidenz
Klaus Krüger
€9,90
Buchcover: Was ist eine Ruine?Was ist eine Ruine?
Alain Schnapp
€9,90
Buchcover: »Jüdisch« als politisches Konzept»Jüdisch« als politisches Konzept
David Nirenberg
€9,90
Buchcover: Possenspiel mit tragischem HeldenPossenspiel mit tragischem Helden
Luca Giuliani
€9,90