Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Gegenwart » Sudelblätter » Seite 2




H. G. Adler
Über Franz Baermann Steiner
Brief an Chaim Rabin

H. G. Adlers vielzitierter biographischer Abriß über Franz Baermann Steiner.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Andreas von Seggern
Ins Abseits dichten?
Fußball literarisch

Der Autor läßt Höhen und Tiefen ballorientierter Literatur »Paroli laufen« (Horst Hrubesch), ohne dabei das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren: »Es sind Worte gefallen. Jetzt werden Taten fallen!« (Huub Stevens)

€ 9,50 (D) * | € 9,80 (A) *

Hanjo Kesting
Der Musick gehorsame Tochter
Mozart und seine Librettisten

Gerade in Bezug auf Mozarts große Opern hat die Musikgeschichte ihre Launen und verteilt die Ehrentitel eher nach der Gunst des Augenblicks als nach Gerechtigkeit.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Navid Kermani
Strategie der Eskalation
Der Nahe Osten und die Politik des Westens

Ein Dokument zukunftsprägender Jahre und eine Denkschrift über das Drama des Westens im Nahen Osten.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

H. G. Adler und Hermann Broch
H. G. Adler und Hermann Broch
Zwei Schriftsteller im Exil. Briefwechsel

Die spannende Begegnung in Briefen zeigt eine bislang unbekannte Selbsterkundung Brochs in der Phase, in der er bemüht war, dem Erzählen von Fiktionen zugunsten seines Projekts über die »Massenpsychologie« zu entsagen.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Christian Heimpel
Bericht über einen Dieb

Eine bedrückende Kindheitsgeschichte über Schuld und die Unfähigkeit zur Vergebung.

€ 10,00 (D) * | € 10,30 (A) *

Hanjo Kesting
Heinrich Mann und Thomas Mann
Ein deutscher Bruderzwist

Eine auch für Kenner bestürzende wie erhellende Textcollage zum bitteren Bruderkonflikt zwischen Heinrich und Thomas Mann.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Ursula Ziebarth
»Trau deinen Augen!«
Über Otto Dix

Ursula Ziebarth gibt mit ihrer einfühlsamen und kenntnisreichen Erinnerung an Otto Dix erste Einblicke in ihr umfangreiches Schreibprojekt »Hadeskassiber«.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Angelika Overath, Navid Kermani, Robert Schindel
Toleranz
Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring« im Jahre 2003

Drei Autoren suchen eine Antwort auf die Frage, ob die Lessingsche Formel der Toleranz auch gegenwärtig noch praktizierbar, ob sie in der heutigen Welt tatsächlich lebbar ist.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Werkstatt II
Neue Texte von Marica Bodrozic, Hugo Dittberner, Hans Eichborn, Rolf Haufs, Kerstin Hensel, Dagmar Leupold, Lutz Seiler, Farhad Showghi, Yoko Tawada und Gisela Wysocki

Einblicke in die Dichterwerkstatt - illustriert mit den meisterhaften Fotos von Karin Székessy.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Navid Kermani
Dynamit des Geistes
Martyrium, Islam und Nihilismus

Ist der Selbstmordanschlag vom 11. September 2001 tatsächlich aus der islamischen Tradition zu erklären? Kermani antwortet auch mit Nietzsche auf die aktuelle Frage.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Dagmar Leupold, Kerstin Hensel und Marica Bodrožić
11.9. - 911
Bilder des neuen Jahrhunderts

11.9. - 911: Chiffren einer besonderen Situation.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Heinz Ludwig Arnold
»Was bin ich?«
Über Max Frisch

Heinz Ludwig Arnold verdeutlicht in seinem Essay, wie die Frage »Was bin ich?«

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Hans Joachim Schädlich
Zwischen Schauplatz und Elfenbeinturm

Enttäuscht von Günter Grass und Monika Maron setzt sich Hans Joachim Schädlich kritisch mit der Aufgabe des Schriftstellers auseinander.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Hans Dieter Schäfer
Herr Oelze aus Bremen
Gottfried Benn und Friedrich Wilhelm Oelze

Bisher konnte die für Benns künstlerisches Überleben wichtige Freundschaft nur von der Seite des Dichters aus rekonstruiert werden. Hans Dieter Schäfer wertet zum ersten Mal systematisch die bis heute nicht veröffentlichten Briefe und Äußerungen Oelzes an den Freund aus.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Albrecht Schöne
Dichtung als verborgene Theologie (2. erweiterte und überarbeitete Aufl.)
Versuch einer Exegese von Paul Celans Gedicht »Einem, der vor der Tür stand«

Albrecht Schöne spürt die »verborgene Theologie« in der hermeneutischen Dichtung Celans auf.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Peter Rühmkorf
»Das Lied der Deutschen«
Mit einem Essay von Heinz Ludwig Arnold über Peter Rühmkorf

Die Rede Peter Rühmkorfs anläßlich der Verleihung des Hoffmann-von-Fallersleben-Preises. Heinz Ludwig Arnold hat den Preisträger porträtiert.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Günter Kunert
Nachrichten aus Ambivalencia

Kunerts Notizen und Aphorismen sind geprägt von melancholischem Scharfsinn. Sie zeugen von ungebändigter Lust am Spiel mit der Sprache. Auch seine Zeichnungen sind von ausgesprochener Originalität.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Marlene Streeruwitz, Birgit Vanderbeke und Gisela von Wysocki
Hexenreden

»Es besteht Anlaß zur Freude. Denn wo die Hexe fehlt, wo ihr Mythos aufgebraucht ist, scheint die Welt der Männer und Frauen mit sich im reinen zu sein. Man benötigt Arbeitskräfte, Lebenspartner, Städter und Käufer, braucht Singles und Doubles, Europäer und Übereuropäer, aber keine Chimären, noch dazu angsterregende. Durch das Unisex-Universum geistern keine Hexengläubigen: das Maleficium scheint gebannt, die Angst gebrochen, das Krankheitsbild der Hexe kuriert.«

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Peter Rühmkorf
Wo ich gelernt habe

Schon vor zwanzig Jahren verwies Peter Rühmkorf mit dem Gedichtband »Haltbar bis 1999« auf seinen siebzigsten Geburtstag im Oktober diesen Jahres. Nun reflektiert er seine dichterische Herkunft und geht den lyrischen Einflüssen nach, mit denen er als Kind in Berührung kam.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Hugo Dittberner
Arche nova
Aufzeichnungen als literarische Leitform

Hugo Dittberner untersucht das Phänomen der literarischen Aufzeichnungen, die immer häufiger das Etikett einer selbstbewußt eigenen, aber nur vage begrifflich zu fassenden Literatur neben den traditionellen Gattungen gewinnen. Stendhal, Benjamin, Pessoa, Canetti und Handke werden als die Ahnen und Meister der Aufzeichnungen, einer romanhaften Stilisierung des Autor-Lebens, vorgestellt. Aber auch ausgehend von seinen eigenen Schreiberfahrungen macht Dittberner in den Aufzeichnungen die Basis der Schriftlichkeit fest.

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Hans Joachim Schädlich
Vertrauen und Verrat

Schädlich umkreist sein Thema anhand mythologischer und historischer Beispiele: Ariadnes Verrat an König Minos, Claus Graf Schenk von Stauffenbergs Zerrissenheit zwischen der Treue zum Fahneneid und dem Verrat an sich selbst, schließlich der Vorwurf, der zum Standardrepertoire totalitärer Regimes gehört, daß ein Dissident allemal ein Verräter sei.

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Hans Wollschläger
Wiedersehen mit Dr. F.
Beim Lesen in Letzter Zeit

»Es ist oft riskant, die Bücherwelten wieder aufzusuchen, in denen einst die ersten großen Imaginationen erlebt wurden. Sie halten einen Schrecken bereit, der über jeden anderen geht: der Anblick von Verlebtheit von Geliebtem.«

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Peter Rühmkorf
Ich habe Lust, im weiten Feld ...
Betrachtungen einer abgeräumten Schachfigur

Das Verhältnis von Autoren und Kritikern ist nicht einfach. Schwieriger wird es, wenn beide eine langjährige Bekanntschaft, fast könnte man sagen Freundschaft, verbindet. Ganz und gar schwierig und verzwickt wird es, wenn künstlerische und menschliche Überzeugungen des einen denen des anderen diametral entgegenstehen.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten