Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literatur – Belletristik, Erzählungen, Lyrik, Essays und Theaterstücke » Seite 23

Hier finden Sie alle Bücher aus dem Bereich Belletristik, Erzählungen, Lyrik, Essays und Theaterstücke.


Giovanni Orelli
Die Brille des Gionata Lerolieff
Roman

Im Zug nach Lugano, auf der Rückfahrt von den Solothurner Literaturtagen, stellt der Tessiner Schriftsteller Gionata Lerolieff mit Entsetzen fest, daß er seine Brille verloren hat. Oder wurde sie ihm gar gestohlen? Auf den ersten Blick ein ebenso alltägliches wie banales Ereignis, ist der Verlust seiner Lesefähigkeit für Lerolieff gleichbedeutend mit dem Verlust der ordnenden Perspektive auf sich selbst und seine Umwelt. Die verlorene Brille macht den Weg frei für eine wilde Schar von Assoziationen, Traumgespinsten und Halbschlafbildern. Dabei vermengen sich historische Begebenheiten, autobiographische Reminiszenzen, Zitate aus Literatur und Mythologie vor Lerolieffs geistigem Auge nahezu nach Belieben. Einziger roter Faden in diesem Potpourri von Eindrücken und Erinnerungen sind die Stationen der Eisenbahnstrecke gen Süden: Olten – Sempach – Immensee – Sisikon, sie alle dienen als Stichwortgeber für weitere Ab- und Ausschweifungen und sind damit im doppelten Sinne Etappen einer Reise: einer Reise nämlich, die Lerolieff ins eigene Unterbewußtsein führt und die schließlich alles als eine Frage der Perspektive erscheinen läßt – als ein Mosaik aus Wahrnehmungsfragmenten, ein Kaleidoskop, in dem sich mit jeder Drehung, jeder Wendung ein neues Bild der Wirklichkeit zusammensetzt. Und am Schluß wird dem geplagten Schriftsteller evident, daß es weit Schlimmeres gibt als den Verlust einer Brille. In seinem 2000 erschienenen Episodenroman "Die Brille des Gionata Lerolieff" ("Gli occhiali di Gionata Lerolieff") jongliert Orelli virtuos mit verschiedenen Erzählformen ebenso wie mit Zitaten, regionalsprachlichen Elementen, Klang- und Wortspielen. Der Leser wird selbst zum Mitreisenden.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Gregor Sander
Was gewesen wäre
Roman

Gregor Sander ist ein großer Erzähler menschlicher Schicksale.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Jürg Halter
Wir fürchten das Ende der Musik
Gedichte

Jürg Halters Gedichte sind laut und leise zugleich, zart aber nie gefühlig. Weltzugewandte Selbsterkundungen.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Luise F. Pusch
Gerecht und Geschlecht
Neue sprachkritische Glossen

Von der österreichischen Töchterhymne über die »Aufschrei«-Bewegung zum generischen Femininum an der Uni Leipzig: Neuheiten aus der feministischen Sprachkritik.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Die Sprachwandlerin – Luise F. Pusch
Zurufe und Einwürfe von Freundinnen und Weggefährtinnen

Eine Femmage zum 70. Geburtstag von Luise F. Pusch am 14. Januar 2014.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Nie gelungen Lied
Der Nibelunge Nôt

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Stefan Andres
Der Dichter in dieser Zeit
Reden und Essays

Die zentralen, teils vergriffenen, teils ungedruckten Reden und Essays von Stefan Andres.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Max Brod
Die Frau nach der man sich sehnt
Roman

Max Brods erfolgreichster Liebesroman aus dem Jahr 1927 - mit Marlene Dietrich verfilmt.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Barthold Heinrich Brockes
Irdisches Vergnügen in Gott
Erster und zweiter Teil

Das opus magnum des großen Sprachartisten Barthold Heinrich Brockes.

€ 98,00 (D) * | € 100,80 (A) *

Ernst Glaeser
Jahrgang 1902
Roman

Der Erfolgsroman des Jahres 1928 - ein klares, unsentimentales Generationenbuch über die Zeit des Ersten Weltkrieges, das bemerkenswert lebendig geblieben ist.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Krieg – von allen Seiten
Prosa aus der Zeit des Ersten Weltkrieges

Von Paul Zech bis Ernst Jünger – der Erste Weltkrieg in der Literatur von 1912 bis 1922.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Max Brod
Tycho Brahes Weg zu Gott
Roman

Ein fesselnder historischer Roman über Johannes Kepler und die Anfänge der modernen Naturwissenschaft in Prag um 1600.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Adolph Freiherr Knigge und Philippine Freiin Knigge
Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine
Briefe und Schriften

Der berühmte Moralphilosoph als Privatmann und Familienvater: Ein Zeugnis von der praktischen Umsetzung seiner theoretischen pädagogischen Grundsätze.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Hugo und Gerty von Hofmannsthal - Hermann Bahr
Briefwechsel
1891-1934

Ein wichtiges Zeugnis der Mentalitäts- und Kulturgeschichte österreichischer Intellektueller und Künstler zwischen 1890 und 1930.

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

»In so einem Augenblick ist alles möglich ...«
Ein Spaziergang durch die Literatur Brasiliens

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Kolmar übersetzen
Studien zum Problem der Lyrikübertragung

Literatur-, Musik- und Übersetzungswissenschaftler sowie Übersetzer diskutieren über die Übersetzbarkeit von Gertrud Kolmars Lyrik.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Wie etwas in die Welt tritt
Die Anthologie der LiteraTour Nord

Zwanzig unveröffentlichte Texte von allen Preisträgern der LiteraTour Nord von 1993 bis 2012.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Rainer Malkowski
Aphorismen und kleine Prosa

Brillante Aphorismen und Kurzprosa in der Tradition von Lichtenberg und Karl Kraus.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Hendrik Rost
Licht für andere Augen
Gedichte

Hendrik Rost hat eine sehr eigene lyrische Stimme, klar analytisch und eindringlich. Unter den Autoren seiner Generation ist er einer der markantesten.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Ralph Dutli
Liebe Olive
Eine kleine Kulturgeschichte

Kein anderer Baum ist so eng verbunden mit der Entwicklung der mediterranen und europäischen Kultur, der Religion und der Demokratie, der Medizin, des internationalen Tauschhandels, des Sportes, der Kunst, der Literatur.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Patrick Roth
Meine Reise zu Chaplin
Ein Encore

Patrick Roth erzählt von seiner magisch-konkreten Begegnung mit dem Jahrhundertgenie des Films. Ein kleines großes Buch, zum 125. Geburtstag Charlie Chaplins wieder neu aufgelegt.

€ 13,90 (D) * | € 14,30 (A) *

Alfred Flechtheim
»Nun mal Schluß mit den blauen Picassos!«
Gesammelte Schriften

Alfred Flechtheim gilt gemeinhin als der deutsche Kunsthändler des Fauvismus und Kubismus im frühen 20. Jahrhundert. In seinen Galerien in Düsseldorf und Berlin sah das deutsche Publikum zum ersten Mal Derain und Matisse, Vlaminck, Braque, Gris, Léger und Picasso. Er zeigte und verkaufte u. a. Werke von Degas und Maillol, Barlach, Lehmbruck, Beckmann, Hofer, Grosz und Klee. Neben seiner Tätigkeit als Händler und Organisator wichtiger Ausstellungen unterstützte er die moderne Kunst publizistisch durch seine inzwischen legendäre Zeitschrift 'Der Querschnitt'. Er war ein kosmopolitischer, überaus gebildeter Autor, der mit Eleganz und Witz formulierte. Seine Texte erschienen in vielen Ausgaben des 'Querschnitt', im 'Kunstblatt' und in Ausstellungskatalogen. Zum ersten Mal liegen sie in diesem Band gesammelt vor. Alfred Flechtheim wurde am 1. April 1878 als Sohn eines Getreidehändlers in Münster geboren, wo er auch seine Jugend verlebte. Er starb 1937 verarmt im Londoner Exil, nachdem die Nationalsozialisten ihn beraubt und vertrieben hatten. Der Bibliothekar Rudolf Schmitt-Föller hat Flechtheims verstreute, heute schwer zugängliche Texte zusammengetragen zu einem überaus lesenswerten Kompendium, das die Kunst- und Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland anschaulich werden läßt. Der außergewöhnlichen Persönlichkeit des jüdischen Kunsthändlers wird mit dieser Publikation ein lebendiges Denkmal gesetzt. Ein bemerkenswertes Stück deutscher und auch nordrheinwestfälischer Kunstgeschichte.

€ 23,00 (D) * | € 23,70 (A) *

Ulrike Kolb
Die Schlaflosen
Roman

Sie leiden an Schlaflosigkeit. Sie suchen Hilfe. Eine Nacht führt sie alle zusammen. Ein Kammerspiel von bezwingender Intensität.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Patrick Roth
SUNRISE (MP3-CD)
Das Buch Joseph. Roman

Der neue Roman von Patrick Roth jetzt auch als Hörbuch - der komplette Text gelesen vom Autor selbst:

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten