Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literatur – Belletristik, Erzählungen, Lyrik, Essays und Theaterstücke » Seite 22

Hier finden Sie alle Bücher aus dem Bereich Belletristik, Erzählungen, Lyrik, Essays und Theaterstücke.


Pétur Gunnarsson
Das vierte Buch über Andri
Roman

Andri Haraldsson taucht in den frühen 1970er Jahren in einer Kommune der legendären Freistadt Christiania bei Kopenhagen auf. Er tut, was man damals so tat: nimmt LSD (und begegnet einem Engel), diskutiert über Mao Tse-tung und Trotzki, sieht Filme von Jean-Luc Godard. Eine Freundin hat er auch, Bylgja, mit der er nach Reykjavík zurückkehrt. Dort wird er bald Vater. Um die Familie zu ernähren, geht er als Lehrer in die Provinz, wird jedoch alsbald wegen Rauschgiftbesitzes entlassen. Fortan führt Bylgja die Geschäfte und er den Haushalt. Der Schlußband der grandiosen Tetralogie über das Leben und Wirken von Andri Haraldsson bietet alles andere als einen Schluß, denn der Andri dieses Romans ist nicht der der anderen. Sondern der, der die ersten drei Bücher geschrieben hat. Andri erzählt nämlich selbst sein Leben zwischen Schreiben, Kinderbetreuung und Haushalt, wobei er auf letzterem Gebiete keine sonderlich gute Figur macht. Er erzählt Geschichten aus seiner Kindheit und erfindet Geschichten für sein Kind. Und am Ende des Romans beginnt er vielleicht, 'punkt punkt komma strich' zu schreiben, den ersten Band der Tetralogie. So kann man 'Das vierte Buch über Andri' genausogut als das erste lesen, als den ersten Band eines der großen Klassiker der isländischen Literatur des späten 20. Jahrhunderts.

€ 21,00 (D) * | € 21,60 (A) *

Jörg Albrecht
Anarchie in Ruhrstadt
Roman

Eine Zukunftsvision für Arbeit und Leben, wenn aus dem Ruhrgebiet eine einzige Stadt geworden sein wird: Ruhrstadt.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Hanjo Kesting
Augenblicke mit Jean Améry
Essays und Erinnerungen

Dieses Buch bildet die Quintessenz aus 35 Jahren Beschäftigung Kestings mit Leben und Werk Jean Amérys.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Ron Segal
Jeder Tag wie heute
Roman

Eine Einladung zu einer Diskussion über Zeugenschaft, Erinnerung und Schreiben.

€ 17,90 (D) * | € 18,40 (A) *

Teresa Präauer
Johnny und Jean
Roman

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2015 (Kategorie Belletristik).

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Dorothea Grünzweig
Kaamos Kosmos
Gedichte

Ein großer Gesang aus dem »wassertrunkenen Land« der Sprache.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Richard de Fournival
Das Liebesbestiarium

Nach dem großen Erfolg des Bandes »Fatrasien. Absurde Poesie des Mittelalters« setzt Ralph Dutli seine poetische Erkundung eines unbekannten, fremden und dennoch erstaunlich modern wirkenden Mittelalters fort.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Mooses Mentula
Nordlicht – Südlicht
Roman

Schweine züchten, Rentiere scheiden. Rauhe wortkarge Burschen zu seinen Freunden zählen. Schnee, Sauna, Eis- baden. Weite, leere Landschaft. Nordlicht. Marianne hat sich in den ersten Jahren sehr wohlgefühlt in Lappland, mit ihrem Jouni. Weit weg von ihrer eigenen, gut situierten Familie in Kirkkonummi bei Helsinki. Als dann Lenne geboren wird, scheint ihrer aller Leben perfekt im Gleis zu laufen. Aber dann zerbricht etwas: Lenne bockt in der Schule, weil seine Eltern sich nur noch streiten. Das Leben in Einöde und Eis hat für Marianne nach herben Schicksalsschlägen seinen Charme verloren. Ebenso ihr Mann Jouni, der von materiellen Sorgen gedrückt wird. Für ihn gibt es jedoch keine Alternative zur Existenz eines Rentierzüchters in Lappland, so hart das auch sein mag. Erst igelt Marianne sich ein, kann nicht mehr aufstehen. Dann sucht sie Zerstreuung. Als Lenne einen neuen jungen Lehrer, Jyri, bekommt, dem er sich bald anvertraut, wird es kompliziert. Denn Marianne fühlt sich zu ihm hingezogen. Und auch Jyri ist sie alles andere als gleichgültig. Mentula zeichnet in seinem sehr gelobten Debütroman den aktuellen Konflikt zwischen Norden und Süden, ländlicher und städtischer Existenz sehr feinfühlig nach, mit viel Sinn für Komik. Gleichzeitig vermittelt er ein Bild des Lebens in Lappland, das selbst vielen Finnen nicht mehr vertraut ist, weil es in der zeitgenössischen Literatur kaum geschildert wird. Der Konflikt ist hochaktuell. Gespannt verfolgt man die dramatische Entwicklung der Figuren, den Zerfall einer modernen Familie.

€ 23,00 (D) * | € 23,70 (A) *

Matthias Zschokke
Die strengen Frauen von Rosa Salva

Ein halbes Jahr Venedig. Eine Feier der Sinne. Matthias Zschokke berichtet davon so mitreißend, dass man meint, man wäre dabeigewesen. Oder man müsse sofort hin.

€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *

Gregor Sander
Tagebuch eines Jahres

Die Mitschrift eines Jahres über den so unspektakulären wie aufregenden Alltag eines Schriftstellers.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Maja Haderlap
langer transit
Gedichte

Nach ihrem Roman »Engel des Vergessens« kehrt Maja Haderlap zu ihren Ursprüngen zurück: zum Schreiben von Gedichten.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Christine Lavant
Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte

»Ich habe eine Welt und diese Welt brennt! Und wo etwas brennt, da entsteht Kraft. Und diese Kraft reißt mit!« Christine Lavant

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Karl Kraus
Heine und die Folgen
Schriften zur Literatur

Die wichtigsten literaturkritischen Schriften von Karl Kraus in einem Band.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Mit dieser Welt muss aufgeräumt werden
August 1914: Autoren blicken auf die Städte Europas

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.

€ 16,50 (D) * | € 17,00 (A) *

Marie-Luise Scherer
Unter jeder Lampe gab es Tanz

Erstmals in Buchform: Vier Danksagungen von Marie-Luise Scherer für zuerkannte Preise, vor allem aber vier Prosakunststücke, in denen sie über ihr Leben erzählt.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Michel Matveev
Die Armee der namenlosen Revolutionäre
Rußland 1905. Roman.

Das Jahr 1905 – Rußland im Umbruch. Die erste russische Revolution findet im ganzen Land zur gleichen Zeit statt "von Wladiwostok bis Sewastopol". Doch wie kann eine solche Revolution gegen das Zarentum erfolgreich inszeniert werden? Michel Matveev war damals hautnah dabei und berichtet detailgetreu über die Geschehnisse, ein Zeugenbericht, der sämtliche Facetten der revolutionären Umtriebe erfaßt und in glühenden Farben schildert. Zunächst beschreibt er, wie sich die Revolutionäre zusammenfinden, wer sie sind: Arbeiter, Soldaten, Bauern. Er läßt den Leser teilnehmen an den Prozessen der Herstellung der revolutionären Propagandaschriften in Druckereien und ihrer Verbreitung auf den Straßen mit all den Gefahren und dem Mut der Revolutionäre: Wenn sie von der Polizei gefaßt werden, landen sie im Gefängnis, wo Abstumpfung, Gewalt und Krankheit herrschen.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Lukas Bärfuss
Koala
Roman

Lukas Bärfuss hat einen gedanklich weit ausgreifenden Roman geschrieben, der über die Frage, warum jemand willentlich den Tod gesucht hat, zu einer anderen vordringt: Welche Gründe gibt es, sich für das Leben zu entscheiden?

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Harald Hartung
Die Launen der Poesie
Deutsche und internationale Lyrik seit 1980

Harald Hartung zählt zu den wenigen wirklich maßgeblichen Lyrik-Kritikern des Landes. Hier sind seine Rezensionen der letzten dreißig Jahre versammelt.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Hermann Peter Piwitt
Lebenszeichen mit 14 Nothelfern
Geschichten aus einem kurzen Leben

Ein autobiographischer Rückblick in Geschichten. Erzählkunststücke über die frühen Prägungen, die schönen und schmerzvollen Erfahrungen in einem langen Schriftstellerleben.

€ 17,90 (D) * | € 18,40 (A) *

Max Brod
Stefan Rott oder Das Jahr der Entscheidung
Roman

Die Welt kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs: Max Brods Prager Variante des »Zauberbergs« aus dem Jahr 1931.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Daniela Danz
V
Gedichte

Die Gedichte von Daniela Danz sprechen von Welt und Geschichte. Sie sind eindringliche Befragungen des Individuums auf der Suche nach seinem Platz im großen Strom der Zeit.

€ 16,90 (D) * | € 17,40 (A) *

Vom leisen Fieber des Schatzgräbers
Wiederentdeckungen

Ein Blick auf »vergessene Autoren« - eine Einladung zu Entdeckungen.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Notker Hammerstein
Aus dem Freundeskreis der »Weißen Rose«
Otmar Hammerstein – Eine biographische Erkundung

Das Umfeld der Widerstandsgruppe um die Geschwister Scholl.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Ludwig Laher
Bitter
Roman

Ein hochpolitischer Roman über das bewegte Leben eines Kriegsverbrechers, über seine Untaten wie seine erfolgreichen Bemühungen, sich nach 1945 aus der Verantwortung zu stehlen.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten