Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Literatur » Essays » Seite 8




Peter Rühmkorf
Wo ich gelernt habe

Schon vor zwanzig Jahren verwies Peter Rühmkorf mit dem Gedichtband »Haltbar bis 1999« auf seinen siebzigsten Geburtstag im Oktober diesen Jahres. Nun reflektiert er seine dichterische Herkunft und geht den lyrischen Einflüssen nach, mit denen er als Kind in Berührung kam.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Max Rychner
Bei mir laufen Fäden zusammen
Literarische Aufsätze, Kritiken, Briefe

Max Rychner zählt zu den herausragenden Literaturkritikern und Essayisten dieses Jahrhunderts. Sein Werk stand im Dienst der Vermittlung vor allem der französischen Kultur in Deutschland und des klassischen Erbes im Auf- und Umbruch des 20. Jahrhunderts.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Zeltreden
Reden zur Verleihung des Literaturpreises »Stadtschreiber von Bergen« 1974-1998

Die »Zeltreden« sind eine Dokumentation weitgehend aller Antritts- und Abschiedsreden der Stadtschreiber von Wolfgang Koeppen, Karl Krolow, Günter Grass, Peter Rühmkorf, Peter Härtling, Peter Bichsel bis zu Arnold Stadler. Sie bieten zugleich eine spannende Sicht auf das intellektuelle Leben und die gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik in den letzten 25 Jahren. Zu den Festrednern gehören Martin Walser, Erich Fried, Alfred Grosser, Georges-Arthur Goldschmidt u.v.a.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Hans Joachim Schädlich
Vertrauen und Verrat

Schädlich umkreist sein Thema anhand mythologischer und historischer Beispiele: Ariadnes Verrat an König Minos, Claus Graf Schenk von Stauffenbergs Zerrissenheit zwischen der Treue zum Fahneneid und dem Verrat an sich selbst, schließlich der Vorwurf, der zum Standardrepertoire totalitärer Regimes gehört, daß ein Dissident allemal ein Verräter sei.

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Martin Ahrends, Kurt Drawert, Durs Grünbein und Florian Felix Weyh
Der Satz des Philosophen
Essays

Wie sehen heute lange Erzählformen aus? Gibt es neue Tendenzen in der Lyrik? Ist der Essay die Leitform unserer Zeit?

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Peter Rühmkorf
Ich habe Lust, im weiten Feld ...
Betrachtungen einer abgeräumten Schachfigur

Das Verhältnis von Autoren und Kritikern ist nicht einfach. Schwieriger wird es, wenn beide eine langjährige Bekanntschaft, fast könnte man sagen Freundschaft, verbindet. Ganz und gar schwierig und verzwickt wird es, wenn künstlerische und menschliche Überzeugungen des einen denen des anderen diametral entgegenstehen.

€ 12,00 (D) * | € 12,40 (A) *

Uwe Kolbe
Die Situation
Eine Geschichte vom Prenzlauer Berg

»Es war ein Frühlingstag, an dem K. erstmals eine Reise ins nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet unternahm. Sie umfaßte fünf S-Bahn-Stationen im Berlin des Jahres 1982.«

€ 11,00 (D) * | € 11,40 (A) *

Theodor Däubler
Im Kampf um die moderne Kunst und andere Schriften

Eine Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die sich der deutschen Sprache und Literatur widmet.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten