Wallstein Verlag



Das Leben des Nicolas Poussin // Vita di Nicolò Pussino


Hg., mit einem Essay und aus dem Italienischen übersetzt von Henry Keazor

Reihe: Giovan Pietro Bellori: Le vite de’ pittori scultori ed architetti moderni. Die Lebensbeschreibungen der modernen Maler, Bildhauer und Architekten; Bd. 10


Das Leben des in Frankreich geborenen, aber in Rom tätigen Malers Nicolas Poussin beschreibt Bellori in dessen Vita als produktives Spannungsfeld unterschiedlichster Pole.


Die Lebensbeschreibung des französischen Malers Nicolas Poussin (1594-1665) erfüllt verschiedene Funktionen: Sie schließt an die Lebensbeschreibung Annibale Carraccis (1560-1609) an, mit der Bellori die Reihe seiner »Vite« eröffnet. Die in diesem Auftakt entwickelten künstlerischen Ideale werden damit als gleichfalls für andere Länder, wie etwa Poussins Heimat Frankreich, maßgeblich ausgewiesen. Dazu scheint zu passen, dass die Ausgabe der »Vite« von 1672 mit der Biographie Poussins endet und auch insofern auf jene Annibales antwortet. Allerdings hätte Poussins Lebensbeschreibung wohl zuletzt zu der nachfolgenden Vita von Carlo Maratta (1625 -1713) als zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des ganzen Viten-Projekts noch lebendem Künstler überleiten sollen – mit seiner Biographie wäre das Vorhaben abgeschlossen gewesen.
In seinem Essay erörtert Henry Keazor die Berührungspunkte zwischen den drei Biographien und arbeitet vor diesem Hintergrund die in der Vita Poussins verhandelten Themen heraus. Zudem geht er auf Aspekte in dessen Leben ein, die Bellori ganz bewusst übergeht, da er den Maler als Vorbild für nachfolgende Künstlergenerationen beispielsweise auch hinsichtlich der richtigen Lebensführung präsentieren möchte. Das Leben des in Frankreich geborenen, aber in Rom tätigen Malers Nicolas Poussin (1594-1665) beschreibt Giovan Pietro Bellori in dessen Vita als produktives Spannungsfeld unterschiedlichster Pole.
Giovan Pietro Bellori

Giovan Pietro Bellori (1613-1696) zählt zu den ersten Kunsttheoretikern, die nicht vorrangig Künstler waren. Seine brillanten Lebensbeschreibungen zeitgenössischer Künstler gelten heute als wichtigste Quelle über die Kunst Roms des 17. Jahrhunderts. Als ...

mehr

Henry Keazor

Henry Keazor, geb. 1965, Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kunst der Frühen Neuzeit, zeitgenössische Kunst und Architektur sowie die ...

mehr




Das Leben des Federico Barocci // Vita di Federico Barocci
Giovan Pietro Bellori

€26,00

Das Leben des Domenico Zampieri, gen. Domenichino // Vita di Domenico Zampieri, il Domenichino
Giovan Pietro Bellori

€34,00

Das Leben des Giovanni Lanfranco // Vita di Giovanni Lanfranco
Giovan Pietro Bellori

€24,00

Das Leben des Andrea Sacchi // Vita di Andrea Sacchi
Giovan Pietro Bellori

€24,00

Das Leben des Peter Paul Rubens / Das Leben des Anthonis van Dyck // Vita di Pietro Paolo Rubens / Vita di Antonio van Dyck
Giovan Pietro Bellori

€24,00

Das Leben des François Duquesnoy & Das Leben des Alessandro Algardi // Vita di Francesco di Quesnoy & Vita di Alessandro Algardi
Giovan Pietro Bellori

€24,00

Das Leben des Domenico Fontana // Vita di Domenico Fontana
Giovan Pietro Bellori

€24,00

Das Leben des Michelangelo Merisi da Caravaggio // La Vita di Michelangelo Merisi da Caravaggio
Giovan Pietro Bellori

€24,00

Die Idee des Malers, des Bildhauers und des Architekten // Idea del pittore, dello scultore e dell´architetto
Giovan Pietro Bellori

€24,00
nach oben