Wallstein Verlag

Urkundenbuch des Klosters Loccum


Bearbeitet von Ursula-Barbara Dittrich. Herausgegeben von der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 292


Ein bedeutendes Kloster im Spiegel seiner Urkunden – ein Grundlagenwerk zur niedersächsischen Kloster- und Territorialgeschichte.


Loccum zählt zu den bekanntesten und besterhaltenen niedersächsischen Klöstern. Vermutlich 1163 durch die Grafen von Hallermund gegründet, konnte der Zisterzienserkonvent bis etwa 1330 umfangreichen Grundbesitz erwerben: In der Umgebung zwischen dem Steinhuder Meer und der Weser entstand eine geschlossene Grundherrschaft, weitere Schwerpunkte lagen nördlich des Klosters bis in die Grafschaft Hoya hinein, bei Wunstorf und Rinteln, zwischen Deister, Süntel und Leineniederung sowie rund um Oedelum.
Der umfangreich erhaltene Urkundenbestand, der nicht zuletzt die bedeutende Ausbauphase des Klosters widerspiegelt, ist Gegenstand des vorliegenden Werkes. Es liefert zuverlässige Kurzregesten und Abschriften von über 1600 Urkunden vom ausgehenden 12. bis in das späte 16. Jahrhundert. Das Urkundenbuch wird durch einen geschichtlichen Überblick eingeleitet und durch ausführliche Register erschlossen. Der Band setzt die Reihe der niedersächsisch-bremischen Urkundenbücher fort, deren Herausgabe zu den langfristigen Arbeitsschwerpunkten der Historischen Kommission gehört.
Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen

Die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. ist eine Vereinigung von Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der nordwestdeutschen Landesgeschichte arbeiten. Sie wird von den Ländern Niedersachsen und Bremen getragen und von mehr als 100 ...

mehr

Ursula-Barbara Dittrich

Ursula-Barbara Dittrich, geb. 1954, ist promovierte Historikerin und arbeitete als Angestellte auf Zeit für das Landeskirchliche Archiv Hannover, das Hauptstaatsarchiv Hannover und die Universität Göttingen.

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen«

Buchcover: Die Toten erzählen
Die Toten erzählen
Bettina Jungklaus, Silke Wagener-Fimpel

€39,00
Buchcover: »Leve getruve frunde«
»Leve getruve frunde«
Thomas Czerner

€32,00
Buchcover: Klassenkämpfe
Klassenkämpfe
Sandra Funck

€34,00
Buchcover: »Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
»Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
Helmut Lippelt

€24,00
Buchcover: Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523
Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523

€28,00
Buchcover: Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Barbara Klössel-Luckhardt

€59,00
Buchcover: Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen
Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen

€32,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden

€39,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stifts Bardowick
Urkundenbuch des Stifts Bardowick

€64,00
Buchcover: Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus
Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus
Ulf Wendler

€42,00
Buchcover: Die Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig
Die Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig
Ulrich Schwarz

€45,00
Buchcover: Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens
Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens

€36,00
nach oben