Wallstein Verlag



Finanzmarkt macht Geschichte


Lehren aus den Wirtschaftskrisen

Reihe: Jena Center. Geschichte des 20. Jahrhunderts. Vorträge und Kolloquien; Bd. 13


Wirtschaftskrisen in Vergangenheit und Gegenwart.


Die internationale Finanzkrise der letzten Jahre hat auch in der Wirtschaft Aufmerksamkeit für die Bedeutung historischer Erfahrungen geweckt. Harold James begrüßt dies ausdrücklich – und warnt zugleich vor einer naiven Anwendung historischer Lehren. Falsche Analogien verursachten mehr Probleme, als dass sie Einsicht schafften. Auch liefere die Geschichte keine Patentrezepte, sondern nur die Möglichkeit, gebräuchliche Hypothesen zu überprüfen. Aus dieser Perspektive analysiert der renommierte Wirtschaftshistoriker nicht nur die mit der Finanzkrise verbundenen Herausforderungen und Entwicklungen, sondern blickt auch auf den raschen Aufstieg der Wirtschaftsmacht China, mit dem große ökonomische Hoffnungen, aber auch politische Ängste verbunden sind.
Harold James

Harold James, geb. 1956 in Bedford/England, ist Professor für Geschichte und Internationale Politik an der Princeton University. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte und wurde für seine Publikationen u.a. mit dem Ludwig-Erhard-Preis ...

mehr




America’s Century in Europe
Mary Nolan

€16,00

Erfahrung und Erkenntnis
Dan Diner

€15,00

ÜberLeben im Dritten Reich
Mark Roseman

€15,00

Wer gehört zu uns?
David Abraham

€15,00

Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus?

€20,00

Lust und Verwundbarkeit
Dagmar Herzog

€15,00

Der lange Krieg der Niederlande
Peter Romijn

€15,00

Die Geschichte ist offen

€15,00

Writing 20th Century International History
Carole Fink

€15,00

Der Antikommunismus in seiner Epoche

€15,00

Vom Rhein an den Jordan
Moshe Zimmermann

€15,00

Erfahrung, Erinnerung, Geschichtsschreibung
Mary Fulbrook

€16,00
nach oben