Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Wer gehört zu uns?


Einwanderung, Integration und Solidarität im Wohlfahrtsstaat

Reihe: Jena-Center. Geschichte des 20. Jahrhunderts. Vorträge und Kolloquien; Bd. 25


Über den Verfall jahrzehntealter Paradigmen im Zeichen von Migration und Populismus.

In vielen Ländern der Welt wird die Idee des Wohlfahrtsstaates derzeit infrage gestellt, während das Thema Flucht und Migration dem Rechtspopulismus rasanten Auftrieb verschafft. Jahrzehntelang wirkmächtige Paradigmen wie das der gesellschaftlichen Solidarität und der globalen Gerechtigkeit verlieren an Akzeptanz, während die Furcht vor »unkontrollierter Einwanderung« das Vertrauen in das Funktionieren des Wohlfahrtsstaates untergräbt. Antworten auf die Frage, wer unter welchen Bedingungen zu »uns« gehört und an wohlfahrtsstaatlichen Leistungen teilhaben darf, erleben eine dramatische Verschiebung.
David Abraham untersucht das Wechselverhältnis von Einwanderung, Integration und Solidarität im kapitalistisch geprägten Westen des 20. und 21. Jahrhunderts. Am Beispiel von Deutschland, den USA und Israel zeigt der Jurist und Historiker, warum »soft on the inside, hard on the outside«, die einst für die Etablierung stabiler Wohlfahrtsstaaten grundlegende Formel, in Zukunft nicht mehr tragfähig sein wird. Ergänzung und Vertiefung finden diese Einsichten in einem lebensgeschichtlichen Interview über Geschichte und Herkunft, über Recht und Populismus, aber auch über Abrahams wechselhafte wissenschaftliche Laufbahn.
David Abraham

David Abraham, geb. 1946 in Antwerpen, war bis zu seiner Emeritierung 2017 Professor für Rechtswissenschaft an der University of Miami. Vor seinem Wechsel in das juristische Fach lehrte er Geschichte an der Princeton University und an der New School …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Vorträge und Kolloquien«

Buchcover: Erfahrung und ErkenntnisErfahrung und Erkenntnis
Dan Diner
€15,00
Buchcover: America’s Century in EuropeAmerica’s Century in Europe
Mary Nolan
€16,00
Buchcover: ÜberLeben im Dritten ReichÜberLeben im Dritten Reich
Mark Roseman
€15,00
Buchcover: Lust und VerwundbarkeitLust und Verwundbarkeit
Dagmar Herzog
€15,00
Buchcover: Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus?Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus?
€20,00
Buchcover: Der lange Krieg der NiederlandeDer lange Krieg der Niederlande
Peter Romijn
€15,00
Buchcover: Die Geschichte ist offenDie Geschichte ist offen
€15,00
Buchcover: Der Antikommunismus in seiner EpocheDer Antikommunismus in seiner Epoche
€15,00
Buchcover: Writing 20th Century International HistoryWriting 20th Century International History
Carole Fink
€15,00
Buchcover: Vom Rhein an den JordanVom Rhein an den Jordan
Moshe Zimmermann
€15,00
Buchcover: Erfahrung, Erinnerung, GeschichtsschreibungErfahrung, Erinnerung, Geschichtsschreibung
Mary Fulbrook
€16,00
Buchcover: Finanzmarkt macht GeschichteFinanzmarkt macht Geschichte
Harold James
€15,00