Wallstein Verlag


So ist jeder Übersetzer ein Prophet in seinem Volke


Vom Geschäft des Übersetzens

Herausgegeben von Per Øhrgaard

Reihe: Valerio. Das Magazin der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; Bd. 12/2010


Jeder Bericht eines Übersetzers oder einer Übersetzerin enthält neue Beobachtungen und Bemerkungen, die so bisher nicht gemacht worden sind.


Denn Übersetzung verläuft nie - oder sollte zumindest nie verlaufen - nach einem festen Schema; jedes Werk hat seine unverwechselbare Identität, jeder Übersetzer hat auch, bei aller Werktreue, seinen Stil, und vor allem: Jede Sprache kann zwar alles ausdrücken, aber niemals ist das Verhältnis zwischen zwei Sprachen 1:1.
Die Beiträge beleuchten das Thema von mehreren Seiten, vor allem (aber nicht nur) von Übersetzern, die im Ausland deutsche Literatur in die je eigene Sprache übersetzen.

Mit Beiträgen u.a. von: Niels Brunse, Lars Gustafsson, Ruedi Imbach, Marina Koreneva, Jean-Marie Lefebvre und Jurko Prochasko.

Link: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt


Zum Beispiel Estland

€10,00

Angemessenheit

€10,00

Gefährdete Nachbarschaften – Ukraine, Russland, Europäische Union

€10,00

Ungarn und Europa

€10,00

Editionen

€10,00

Fachsprachen und Normalsprache

€10,00

Der Jugend zuliebe

€10,00

Stimmenzauber

€10,00

Eingezogen in die Sprache, angekommen in der Literatur

€10,00

Je näher man ein Wort ansieht, desto ferner sieht es zurück

€10,00

Jetzt ist die Landschaft ein Katalog voller Wörter

€10,00

Niemand hat das letzte Wort

€10,00
nach oben