
Inhalt
Die Neuausgabe der lange vergriffenen Briefe Karl Kraus’ an Sidonie Nádherny - mit neuen Dokumenten, die auch die Stimme Sidonie Nádhernys deutlicher erkennen lassen, sowie einer Vielzahl unbekannter Abbildungen.
Der vierzigjährige Karl Kraus, Herausgeber der satirischen Zeitschrift »Die Fackel«, gefürchtet von seinen Feinden, gefeiert von seinen Anhängern, lernt am 8. September 1913 im Wiener Café Imperial die schöne Baronesse Sidonie Nádherny kennen. Das Zusammentreffen verändert beider Leben. Er erwägt, ihr zuliebe seine Zeitschrift aufzugeben. Sie kommt von der Verpflichtung gegenüber ihrer Familie nicht los, eine standesgemäße Heirat einzugehen. Die »Liebestodesangst«, die Karl Kraus erlebt, reicht über sein Grab hinaus.
Der »Neue Karl Kraus«, den Elias Canetti nach Erscheinen dieser Briefe vor dreißig Jahren in einem Essay, der auch in dieser Ausgabe abgedruckt ist, enthusiastisch feierte, war für seine Leser eine Entdeckung; für jene, die Kraus’ Werk nicht kannten, war es die Einladung, sich mit dem Autor der »Fackel« und der »Letzten Tage der Menschheit« endlich bekannt zu machen.
Die neue Ausgabe bietet neben den 1065 Briefen, Karten und Telegrammen von Karl Kraus und über 40 faksimilierten Briefbeilagen erstmals auch 40 Mitteilungen von Sidonie Nádhernys Hand. Der größte Teil ihrer Briefe ist bis heute verschollen. In einem Essay aus dem Jahre 1934 erzählt sie von Schloß und Park Janowitz, von ihrer Familie und den Vorbesitzern. Dazu kommen Auszüge aus ihren unveröffentlichten Tagebüchern, die ihre Stimme deutlicher erkennen lassen als bisher.
Der zweite Band enthält zahlreiche, neu aufgefundene Abbildungen und einen ausführlichen Anmerkungsteil, der die umfangreiche Literatur zum Thema berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Bücher dieser Reihe
Das könnte Sie auch interessieren:
Peter Altenberg
Die Selbsterfindung eines DichtersKarl Kraus / Ludwig von Ficker
»Erinnerung an den einen Tag in Mühlau«Aus großer Nähe
Detlev von Liliencron entdeckt, gefeiert und gelesen ...
Karl Kraus
Heine und die FolgenKete Parsenow und Karl Kraus
»Du bist dunkel vor Gold«Karl Kraus - Franz Werfel
Karl Kraus - Franz WerfelKarl Kraus / Kurt Wolff
Zwischen Jüngstem Tag und WeltgerichtSidonie Nádherny
Gartenschönheit oder Die Zerstörung von Mitteleuropa ...Rainer Maria Rilke / Sidonie Nádherny von Borutin
Rainer Maria Rilke - Sidonie Nádherny von BorutinArthur Schnitzler
TräumeWerner Kohlert | Friedrich Pfäfflin
Das Werk der Photographin Charlotte JoëlTheodor Däubler
Im Kampf um die moderne Kunst und andere SchriftenAnnie Kalmar und Karl Kraus
»Wie Genies sterben«Karl Kraus und Mechtilde Lichnowsky
»Verehrte Fürstin!«Karl Kraus und Herwarth Walden
»Feinde in Scharen. Ein wahres Vergnügen dazusein« ...Christian Wagner
Eine Welt von einem NamenlosenKarl Kraus' »Literatur oder Man wird doch da sehn«