Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Durchsetzung der Diktatur


Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus

Herausgegeben von Sebastian Weitkamp, Christoph Thonfeld, Agnes Ohm und Nicola Wenge

Reihe: Schriftenreihe der Gedenkstätte Esterwegen; Bd. 6


Die frühen Konzentrationslager waren das zentrale Terrorinstrument bei der Durchsetzung und Machtsicherung der NS-Herrschaft. Über 100 von ihnen entstanden ab 1933 im Deutschen Reich.

Das NS-Regime erprobte in den frühen Konzentrationslagern massenhafte Inhaftierungen und verschiedene Anwendungen von Gewalt. Manche Lager wurden nach wenigen Wochen wieder aufgelöst, andere bestanden über Jahre und bildeten die Basis für das spätere KZ-System der SS. Nicht wenige SS-Männer begannen ihren Dienst in den frühen Lagern und setzten ihn später in den Stamm- und Außenlagerkomplexen sowie den Vernichtungslagern des Zweiten Weltkriegs fort. Für viele Häftlinge war die Haft in den frühen Lagern der Beginn weiterer Ausgrenzung und Verfolgung in den kommenden Jahren. Dennoch wird die Bedeutung der frühen Konzentrationslager zu wenig wahrgenommen. Die AG »Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager« hat sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte dieser Lager in Öffentlichkeit und Forschung sichtbarer zu machen. Heute arbeiten dort 19 Einrichtungen aus zwölf Bundesländern zusammen. Sie stellen in diesem Sammelband die Geschichten ihrer Orte dar, die von zwei Rahmenbeiträgen über die Rolle der frühen Lager im Nationalsozialismus und deren spätere Erinnerungsgeschichte in Ost- und Westdeutschland ergänzt werden.
Agnes Ohm

Agnes Ohm ist Leiterin von Archiv, Bibliothek und Sammlungen der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen.

mehr

Christoph Thonfeld

Dr. habil. Christoph Thonfeld ist stellvertretender Leiter der KZ-Gedenkstätte Dachau und Leiter ihrer wissenschaftlichen Abteilung.

mehr

Sebastian Weitkamp

Sebastian Weitkamp, geb. 1973, ist Co-Leiter der Gedenkstätte Esterwegen und Dozent an der Universität Osnabrück.

mehr

Nicola Wenge

Dr. Nicola Wenge ist Wissenschaftliche Leiterin und Geschäftsführerin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg Ulm e. V. KZ-Gedenkstätte.

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Schriftenreihe der Gedenkstätte Esterwegen«

Buchcover: Ossietzkys Rückkehr ins EmslandOssietzkys Rückkehr ins Emsland
Gerhard Kromschröder, Hermann Vinke
€20,00
Buchcover: Sowjetische Kriegsgefangene in den Lagern des Emslandes und der Grafschaft Bentheim …Sowjetische Kriegsgefangene in den Lagern des Emslandes und der Grafschaft Bentheim 1941–1945
Martin Koers
€28,00
Buchcover: Hölle im MoorHölle im Moor
€24,90
Buchcover: Bis auf WeiteresBis auf Weiteres
Valentin Schwan
€38,00
Buchcover: Die ›Moor-SA‹Die ›Moor-SA‹
David Reinicke
€39,00
Buchcover: Paul Gangolf (1879-1936)Paul Gangolf (1879-1936)
€22,00
Buchcover: Hölle im MoorHölle im Moor
€24,90