Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte im Widerstreit


Beiträge zur Historisierung Reinhart Kosellecks

Herausgegeben von Falko Schmieder

Reihe: Wert der Vergangenheit; Bd. 13


Über Aktualität und Grenzen des Werks Reinhart Kosellecks.

Der Historiker Reinhart Koselleck (1923-2006) gehört bis heute zu den inspirierendsten, aber auch viel diskutierten Repräsentanten seiner Zunft. Seine Arbeiten zielen auf die katastrophalen Erfahrungen der Moderne: auf Gewalt und Terror sowie das Problem der Verselbständigung und Beschleunigung der Geschichte. Aktuell und brisant sind sie nicht zuletzt durch ihre politischen Implikationen, so war für Koselleck die bürgerliche Gesellschaft keine unhinterfragbare Grundlage seines Denkens. Die Autorinnen und Autoren spüren seinen Werken anhand verschiedener Themenfelder wie dem Verhältnis zu Aufklärung, Geschichtsphilosophie, Apokalyptik, Liberalismus und Marxismus oder anhand des Krisen-, Revolutions- und Katastrophenbegriffs nach und stellen dabei Bezüge zu anderen Theoretikern wie Walter Benjamin, Bernhard Groethuysen oder Heinz Dieter Kittsteiner her, die in der bisherigen Forschung zu Koselleck noch kaum eine Rolle spielen.

Aus dem Inhalt:
Georg Simmerl: Koselleck, ein kritischer Liberaler? Beginn einer Spurensuche in den frühen Jahren seiner denkerischen Beziehung zu Carl Schmitt.
Lucila Svampa: Reinhart Koselleck und Walter Benjamin. Eine Erkundung in theoretischen Kontrapunkten.
Gennaro Imbriano: Krieg und Frieden. Reinhart Koselleck und die aktuelle Krisenlage.
Falko Schmieder

Falko Schmieder, geb. 1970, leitet das Projekt »Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen« am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Er ist Herausgeber der Online-Zeitschrift »Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte« und lehrt als …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Wert der Vergangenheit«

Buchcover: Zeitschichten und Pluritemporalität in der GeschichtskulturZeitschichten und Pluritemporalität in der Geschichtskultur
€34,00
Buchcover: Original OstblockOriginal Ostblock
Sabine Stach
€40,00
Buchcover: Bergbaulandschaften in Ost und WestBergbaulandschaften in Ost und West
€44,00
Buchcover: Unsterbliche WerteUnsterbliche Werte
Henning Trüper
€44,00
Buchcover: KulturbesitzKulturbesitz
Sebastian Willert
€59,00
Buchcover: Erinnern als ÜberschrittErinnern als Überschritt
Ulrike Jureit
€26,00
Buchcover: Alte Dinge - Neue WerteAlte Dinge - Neue Werte
€32,00
Buchcover: Handbuch Historische AuthentizitätHandbuch Historische Authentizität
€42,00
Buchcover: Neue StädteNeue Städte
€18,00
Buchcover: Weitergabe und WiedergabeWeitergabe und Wiedergabe
€20,00
Buchcover: Logik und LückeLogik und Lücke
€36,00
Buchcover: Magie des AuthentischenMagie des Authentischen
Ulrike Jureit
€34,00