Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Handbuch Historische Authentizität


Herausgegeben von Martin Sabrow und Achim Saupe

Reihe: Wert der Vergangenheit; Bd. 5


Von »Digitalität« bis »Heimat«, von »Fake« bis »Industriekultur« – ein außergewöhnliches Handbuch.

Authentizität ist ein Schlüsselbegriff der Geschichts- und Erinnerungskultur am Übergang zum 21. Jahrhundert.
Das interdisziplinäre Handbuch »Historische Authentizität« erschließt die Vielgestalt des Begriffs und seiner Verwendungsweisen in unterschiedlichen wissenschaftlichen, musealen und geschichtskulturellen Kontexten. Konzipiert als ein semantisches Netz, sucht das Handbuch die Problematik und Wirkungsmacht ebenso wie die Faszinationskraft historischer Authentizität zu erklären.

Mit 70 Beiträgen, u.a. über »Autorschaft und Autorisierung« (Michael Wetzel), »Denkmalpflege« (Ingrid Scheurmann), »Digitalität« (Andreas Fickers), »Fake« (Martin Doll), »Fälschung« (Thomas Eser), »Geschichtsmarketing« (Manfred Grieger), »Heimat und Fremde« (Maren Möhring), »Industriekultur« (Michael Farrenkopf u. Torsten Meyer); »Karten« (Peter Haslinger) »Meisterwerk« (Heike Zech), »Museum« (Thomas Thiemeyer), »Patina« (Oliver Mack), »Provenienzforschung« (Ulrike Schmiegelt-Rietig), »Rekonstruktion« (Arnold Bartetzky), »Sakralisierung« (Johannes Paulmann); »Substitute« (Markus Walz), »Typus, Art und Gattung« (Willi Xylander) und »Zeitschichten« (Achim Landwehr).
Martin Sabrow

Martin Sabrow, geb. 1954, emeritierter Professor für Neueste und Zeitgeschichte an der Humboldt Universität Berlin sowie von 2004 bis 2021 Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. Veröffentlichungen u. a.: Zeitgeschichte schreiben. …

mehr

Achim Saupe

Achim Saupe ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds "Wert der Vergangenheit" und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Veröffentlichungen u. a.: Weitergabe und Wiedergabe. Dimensionen des Authentischen …

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Wert der Vergangenheit«

Buchcover: Zeitschichten und Pluritemporalität in der GeschichtskulturZeitschichten und Pluritemporalität in der Geschichtskultur
€30,00
Buchcover: Original OstblockOriginal Ostblock
Sabine Stach
€40,00
Buchcover: Bergbaulandschaften in Ost und WestBergbaulandschaften in Ost und West
€44,00
Buchcover: Unsterbliche WerteUnsterbliche Werte
Henning Trüper
€44,00
Buchcover: KulturbesitzKulturbesitz
Sebastian Willert
€59,00
Buchcover: Erinnern als ÜberschrittErinnern als Überschritt
Ulrike Jureit
€26,00
Buchcover: Alte Dinge - Neue WerteAlte Dinge - Neue Werte
€32,00
Buchcover: Neue StädteNeue Städte
€18,00
Buchcover: Weitergabe und WiedergabeWeitergabe und Wiedergabe
€20,00
Buchcover: Logik und LückeLogik und Lücke
€36,00
Buchcover: Magie des AuthentischenMagie des Authentischen
Ulrike Jureit
€34,00