Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Wie viel Freiheit müssen wir aufgeben, um frei zu sein?


Hg. und mit einem Vorwort von Corinne Michaela Flick

Reihe: Convoco! Edition


Wie steht es um die »Freiheit« zu Beginn des 21. Jahrhunderts?

Freiheit ist ein zentrales Gut. Doch Freiheit ist nur in einem Sinnzusammenhang erfahrbar und steht in einem Spannungsverhältnis zu anderen Werten. Freiheit ist nicht naturgegeben, sondern ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Sozialisation und Zwängen. Es braucht Regeln und Gesetze, um Freiheit zu erhalten und dauerhaft zu gewährleisten. Daher die Frage: Wieviel Freiheit müssen wir aufgeben, um frei zu sein?
Die Beiträger des Bandes untersuchen, was Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung, gesellschaftliche Diversität und der sich verschärfende Systemwettbewerb mit autoritären Staaten für unsere Freiheit bedeuten. Verliert der Wert der Freiheit zugunsten von Gleichheit an Bedeutung? Wann kann und soll der Staat Freiheit einschränken? Welche Verantwortung tragen wir für die Freiheit künftiger Generationen? Fest steht, dass das gesellschaftliche Bewusstsein für das Beziehungsgefüge, in dem Freiheit möglich ist, im Wandel ist.
Mit Beiträgen u. a. von: Andreas Reckwitz, Clemens Fuest, Monika Schnitzer, Tim Crane, Bruno Kahl, Claudia Wiesner, Gabriel Felbermayr, Birke Häcker und Hans Ulrich Obrist.
Corinne Michaela Flick

Corinne Michaela Flick, Doppelstudium der Rechtswissenschaft und der Literaturwissenschaft mit Nebenfach Amerikanistik. Promotion zum Dr. phil. Rechtsanwältin. Gesellschafterin der Vivil GmbH und Co. KG, Offenburg. Gründerin und Vorstand der gemeinnützigen …

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Convoco! Edition«

Buchcover: Wie können wir eine lebbare Welt gestalten?Wie können wir eine lebbare Welt gestalten?
€20,00
Buchcover: Halten die Systeme im Ernstfall?Halten die Systeme im Ernstfall?
€15,00
Buchcover: Gleichheit in einer ungleichen WeltGleichheit in einer ungleichen Welt
€15,00
Buchcover: Neue Konstellationen der Gegenwart: Annäherungen, Institutionen und LegitimitätNeue Konstellationen der Gegenwart: Annäherungen, Institutionen und Legitimität
€14,90
Buchcover: Der Wert Europas in einer bedeutsameren WeltgeschichteDer Wert Europas in einer bedeutsameren Weltgeschichte
€14,90
Buchcover: Die Zukunft des KapitalismusDie Zukunft des Kapitalismus
€14,90
Buchcover: Das Gemeinwohl im 21. JahrhundertDas Gemeinwohl im 21. Jahrhundert
€14,90
Buchcover: Autorität im WandelAutorität im Wandel
€14,90
Buchcover: Die Ohnmacht der Macht. Die Macht der Ohnmacht.Die Ohnmacht der Macht. Die Macht der Ohnmacht.
€14,90
Buchcover: Tun oder Nichttun - Zwei Formen des HandelnsTun oder Nichttun - Zwei Formen des Handelns
€14,90
Buchcover: Rechnen mit dem Scheitern: Strategien in ungewissen ZeitenRechnen mit dem Scheitern: Strategien in ungewissen Zeiten
€14,90
Buchcover: Kollektiver Rechtsbruch - Gefahr für unsere FreiheitKollektiver Rechtsbruch - Gefahr für unsere Freiheit
€18,90