Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert


Hg. und mit einem Vorwort von Corinne Michaela Flick

Reihe: Convoco! Edition


Zur Debatte: Wie steht es um das Gemeinwohl?

In letzter Zeit scheint es, als verschwinde das Gemeinwohl als Leitprinzip unserer Gesellschaft. In einer Welt, in der Nationalismus stärker wird und auch die Gesellschaft in immer mehr Teile zerfällt, wird »Das Gemeinwohl im 21. Jahrhundert« zu einem brisanten Thema. Nicht nur sollte es wieder mehr in das Zentrum unserer Überlegungen rücken, wir sollten es auch neu überdenken. Gemeinwohl ist nicht einfach die Summe der Einzelinteressen, es ist ein Mehr und eine Grundbedingung menschlicher Selbstentfaltung. Nur so können wir all die Entwicklungen aufhalten, die aus einem »Wir« zunehmend ein »Ich« machen.
Die Beiträge des Bandes beleuchten das Gemeinwohl auf globaler und nationaler Ebene in seinen verschiedenen Facetten: die Beziehung von Gemeinwohl und Staat und die Rolle von Unternehmen bei der Schaffung von Gemeinwohl.

Mit Beiträgen u.a. von Udo Di Fabio, Clemens Fuest, Kai A. Konrad, Rudolf Mellinghoff, Timo Meynhardt, Stefan Oschmann, Christoph Paulus und Jörg Rocholl.
Inhaltsverzeichnis

Corinne Michaela Flick

Corinne Michaela Flick, Doppelstudium der Rechtswissenschaft und der Literaturwissenschaft mit Nebenfach Amerikanistik. Promotion zum Dr. phil. Rechtsanwältin. Gesellschafterin der Vivil GmbH und Co. KG, Offenburg. Gründerin und Vorstand der gemeinnützigen …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Convoco! Edition«

Buchcover: Wie können wir eine lebbare Welt gestalten?Wie können wir eine lebbare Welt gestalten?
€20,00
Buchcover: Halten die Systeme im Ernstfall?Halten die Systeme im Ernstfall?
€15,00
Buchcover: Gleichheit in einer ungleichen WeltGleichheit in einer ungleichen Welt
€15,00
Buchcover: Wie viel Freiheit müssen wir aufgeben, um frei zu sein?Wie viel Freiheit müssen wir aufgeben, um frei zu sein?
€14,90
Buchcover: Neue Konstellationen der Gegenwart: Annäherungen, Institutionen und LegitimitätNeue Konstellationen der Gegenwart: Annäherungen, Institutionen und Legitimität
€14,90
Buchcover: Der Wert Europas in einer bedeutsameren WeltgeschichteDer Wert Europas in einer bedeutsameren Weltgeschichte
€14,90
Buchcover: Die Zukunft des KapitalismusDie Zukunft des Kapitalismus
€14,90
Buchcover: Autorität im WandelAutorität im Wandel
€14,90
Buchcover: Die Ohnmacht der Macht. Die Macht der Ohnmacht.Die Ohnmacht der Macht. Die Macht der Ohnmacht.
€14,90
Buchcover: Tun oder Nichttun - Zwei Formen des HandelnsTun oder Nichttun - Zwei Formen des Handelns
€14,90
Buchcover: Rechnen mit dem Scheitern: Strategien in ungewissen ZeitenRechnen mit dem Scheitern: Strategien in ungewissen Zeiten
€14,90
Buchcover: Kollektiver Rechtsbruch - Gefahr für unsere FreiheitKollektiver Rechtsbruch - Gefahr für unsere Freiheit
€18,90