Wallstein Verlag

Briefe und Schriften des jungen Karl Goedeke


Herausgegeben von Barbara Scheuermann und Ulrich Scheuermann

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 308


In seinen frühen, im Vormärz verfassten Briefen und Schriften zeigt sich der später berühmte Literaturhistoriker Karl Goedeke als vielseitig interessierter, kenntnisreicher und urteilsfreudiger Autor und Herausgeber.


Der »Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung. Aus den Quellen«, kurz: »der Goedeke«, dieses epochale bio-bibliographische Grundlagenwerk der Germanistik fußt auf Vorarbeiten des jungen Karl Goedeke als Dichter und Literaturkritiker, als Historiker und Herausgeber. Eine Karriere im Staatsdienst schloss Goedeke wegen der Amtsenthebung der ‚Göttinger Sieben‘ Ende 1837 kategorisch aus. Er beschloss, nach dem Studium in Göttingen in seine Heimatstadt Celle zurückzukehren und sich als Privatgelehrter zu betätigen. In diesen Jahren war er außerordentlich produktiv, plante und verfolgte er ideenreich manches Projekt, suchte und pflegte er den Kontakt zu zahlreichen bekannten Autoren.
Aufschluss darüber bieten die hier erstmals publizierten Texte des jungen Goedeke, seine Exzerpte aus Briefen des Landeshistorikers Wilhelm Havemann und sein Briefwechsel mit dem Dichter Gustav Schwab, vor allem aber seine Briefe an den Jugendfreund Adolf Stölting. Sie vermitteln ein aufschlussreiches, nachhaltiges Bild sowohl seines Denkens und Handelns als auch der politisch-gesellschaftlichen Problemlagen des Vormärz.
Karl Goedeke

Karl Goedeke (1814-1887) war Literaturhistoriker, Schriftsteller und Literaturkritiker. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Arbeit am »Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung. Aus den Quellen« (1857-1881), das heute auch kurz als »Der ...

mehr

Ulrich Scheuermann

Ulrich Scheuermann, geb. 1937, ist Germanist und Lexikograph. Zuletzt war er am Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Arbeitsstelle Niedersächsisches Wörterbuch., tätig. Veröffentlichungen u.a.: Teilbände des Niedersächsischen ...

mehr

Barbara Scheuermann

Barbara Scheuermann, geb. 1946, Germanistin und Historikerin, war Lehrerin und zuletzt Leiterin eines Lüneburger Gymnasiums. Sie ist Mitglied der Fachgruppe Niederdeutsch und Saterfriesisch des NHB und Mitherausgeberin der Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft. Veröffentlichungen ...

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen«

Buchcover: Die Toten erzählen
Die Toten erzählen
Bettina Jungklaus, Silke Wagener-Fimpel

€39,00
Buchcover: »Leve getruve frunde«
»Leve getruve frunde«
Thomas Czerner

€32,00
Buchcover: Klassenkämpfe
Klassenkämpfe
Sandra Funck

€34,00
Buchcover: »Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
»Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
Helmut Lippelt

€24,00
Buchcover: Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523
Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523

€28,00
Buchcover: Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Barbara Klössel-Luckhardt

€59,00
Buchcover: Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen
Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen

€32,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden

€39,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stifts Bardowick
Urkundenbuch des Stifts Bardowick

€64,00
Buchcover: Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus
Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus
Ulf Wendler

€42,00
Buchcover: Die Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig
Die Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig
Ulrich Schwarz

€45,00
Buchcover: Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens
Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens

€36,00
nach oben