Wallstein Verlag

Juden in Niedersachsen auf dem Weg in die bürgerliche Gesellschaft


Vorträge des Arbeitskreises Geschichte der Juden in der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen

Herausgegeben von Werner Meiners und Herbert Obenaus

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 275


Jüdisches Bürgertum im 19. Jahrhundert - grundlegende Fragen regional beantwortet.


In der Geschichte der deutschen Juden gilt das 19. Jahrhundert als Epoche der Emanzipation und Verbürgerlichung. Doch was bedeuteten diese Prozesse ganz konkret für Angehörige jüdischer Familien? Inwiefern glückte die »Erfolgsgeschichte«, und wo stieß sie an ihre Grenzen? In dem vorliegenden Band wird diesen Fragen anhand regionaler Fallstudien vorwiegend aus dem Königreich und der preußischen Provinz Hannover nachgegangen.

Aus dem Inhalt:
Sibylle Obenaus: Die ersten jüdischen Advokaten im Königreich Hannover
Andreas Brämer: Zur Situation jüdischer Lehrer in Hannover
Hans-Dieter Schmid: Die hannoverschen Bnai Brith-Logen
Hans-Dieter Schmid: Der hannoversche Bankier Moritz Simon als Stifter
Frank Ehrhardt: Der Industrielle Max Jüdel als Stifter und Mäzen in Braunschweig
Herbert Reyer: Jüdische Stifter und »Wohltäter« in Hildesheim
Ulrich Knufinke: Wandlungen jüdischer Friedhöfe und ihrer Bauwerke
Katrin Kessler: Die Reform des jüdischen Gottesdienstes
Christine G. Krüger: Nationale und bürgerliche Selbstbeschreibungen deutscher und französischer Juden
Till van Rahden: Juden und die Ambivalenzen der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland von 1800 bis 1933
Werner Meiners

Werner Meiners, geb. 1946, ist Lehrer im Ruhestand und war Sprecher des Arbeitskreises Geschichte der Juden in der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen.

mehr

Herbert Obenaus

Herbert Obenaus, geb. 1931, ist emeritierter Professor am Historischen Seminar der Universität Hannover und war Vorsitzender der Wissenschaftlichen Beiräte der Gedenkstätte Bergen-Belsen sowie für die Förderung der Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen.

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen«

Buchcover: Die Toten erzählen
Die Toten erzählen
Bettina Jungklaus, Silke Wagener-Fimpel

€39,00
Buchcover: »Leve getruve frunde«
»Leve getruve frunde«
Thomas Czerner

€32,00
Buchcover: Klassenkämpfe
Klassenkämpfe
Sandra Funck

€34,00
Buchcover: »Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
»Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei«
Helmut Lippelt

€24,00
Buchcover: Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523
Die Hildesheimer Stiftsfehde 1519-1523

€28,00
Buchcover: Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Barbara Klössel-Luckhardt

€59,00
Buchcover: Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen
Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen

€32,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden
Urkundenbuch des Stiftes St. Andreas zu Verden

€39,00
Buchcover: Urkundenbuch des Stifts Bardowick
Urkundenbuch des Stifts Bardowick

€64,00
Buchcover: Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus
Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus
Ulf Wendler

€42,00
Buchcover: Die Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig
Die Kanoniker von St. Blasius in Braunschweig
Ulrich Schwarz

€45,00
Buchcover: Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens
Die geographische Karte des Niederstifts Münster von Carl Wilckens

€36,00
nach oben