Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Staatsschutz in Westdeutschland


Von der Entnazifizierung zur Extremistenabwehr

Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts; Bd. 13


Die Geschichte der »freiheitlich-demokratischen Grundordnung« in ungewohntem Licht.

Die Geschichte der »inneren Sicherheit« beginnt nicht erst in den siebziger Jahren mit dem Terrorismus der RAF und dem »langen Marsch durch die Institutionen«. Wer die Problematik der »streitbaren Demokratie« und der »Extremistenabwehr« verstehen will, muss den Bogen viel weiter spannen: von den rund 200 000 Berufsverboten, die im Zuge der Entnazifizierung gegen NS-Funktionäre und Militärs ausgesprochen wurden, über das KPD-Verbot von 1956 und die 125 000 politischen Strafverfahren der Adenauer-Ära bis zum Radikalenbeschluss von 1972 und zum Oktoberfest-Attentat 1980.
Dominik Rigoll interessiert sich nicht nur für die Genese des Konzepts der »streitbaren Demokratie« und für die Erfahrungshorizonte der daran mitwirkenden Politiker und Juristen, sondern auch für die konkrete Behördenpraxis und das Selbstverständnis der vom Staatsschutz betroffenen Personen und Organisationen. Er legt damit die erste quellennahe Untersuchung zu diesem Themenkomplex vor - und lässt die Geschichte der »freiheitlich-demokratischen Grundordnung« in bisweilen ungewohntem Licht erscheinen.

»Dominik Rigoll hat eine ungemein anregende Archäologie der streitbaren Demokratie vorgelegt, die durch ihre stupende Gelehrsamkeit besticht.«
Paul Nolte
Dominik Rigoll

Dominik Rigoll, geb. 1975, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und forscht zur deutschen und französischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts«

Buchcover: Krise der Kritik?Krise der Kritik?
€38,00
Buchcover: Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner RepublikArmin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik
Maik Tändler
€38,00
Buchcover: Hans RosenbergHans Rosenberg
Franka Maubach
€40,00
Buchcover: Späte KorrekturSpäte Korrektur
Lawrence Douglas
€42,00
Buchcover: Holocaust-AngstHolocaust-Angst
Jacob S. Eder
€42,00
Buchcover: Vor AchtundsechzigVor Achtundsechzig
Michael Frey
€42,00
Buchcover: Eine Stadt und die SchuldEine Stadt und die Schuld
Philipp Kratz
€42,00
Buchcover: Ein deutscher AmerikanerEin deutscher Amerikaner
Philipp Heß
€38,00
Buchcover: AIDSAIDS
Henning Tümmers
€39,90
Buchcover: Holocaust Memory in a Globalizing WorldHolocaust Memory in a Globalizing World
€34,90
Buchcover: Das 20. Jahrhundert erzählenDas 20. Jahrhundert erzählen
€42,00
Buchcover: Gewalt, Geschichte, GerechtigkeitGewalt, Geschichte, Gerechtigkeit
Annette Weinke
€34,90