Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Kindertodtenlieder


und andere Texte des Jahres 1834

Herausgegeben von Rudolf Kreutner und Hans Wollschläger

Reihe: Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe / »Schweinfurter Edition«


»Gott verschone uns mit mehr Leid!«, schrieb Friedrich Rückert am 4. Januar 1834 an seinen Schwiegervater. Am Tag zuvor war seine dreijährige Tochter Luise begraben worden. Doch Rückerts Bitte sollte nicht in Erfüllung gehen: Zwölf Tage später starb mit nur fünf Jahren auch sein Sohn Ernst.
Der Verlust dieser seiner »zwei liebsten und schönsten Kinder« inspirierte Rückert zu den ergreifendsten Trauergedichten in deutscher Sprache: Im Laufe der Jahres 1834 verfasste er die Kindertotenlieder, die, zu seinen Lebzeiten nie veröffentlicht, 1872 erstmals aus dem Nachlass herausgegeben wurden. Einige der insgesamt 563 Gedichte sind durch die Vertonung von Gustav Mahler bekannt geworden.
Neben Rückerts berühmten Gedichten enthält der Band die Tagebuchaufzeichnungen seiner Frau Luise, die den Verlauf der Krankheit und das qualvolle Sterben der Kinder schildern.

Zur »Schweinfurter Edition«:
In einer von der Rückert-Gesellschaft initiierten und sorgfältig edierten Ausgabe wird unter der Herausgeberschaft Hans Wollschlägers und Rudolf Kreutners Rückerts Hauptwerk nun wieder zugänglich gemacht.

Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: EUR 54,- (D); EUR 55,60 (A)
Rückert-Gesellschaft

Rudolf Kreutner

Rudolf Kreutner, geb. 1954, von 1987 bis 2018 Kustos des Schweinfurter Rückertnachlasses und gemeinsam mit Hans Wollschläger († 2007) Mitbegründer der Rückert-Edition.

mehr

Friedrich Rückert

Friedrich Rückert (1788-1866) galt seinerzeit als der bedeutendste Lyriker deutscher Sprache. Als Gelehrter und Übersetzer nah- und fernöstlicher Lyrik hat er der deutschen Sprache »einen Schatz geschenkt, den keine andere Sprache besitzt«. (Annemarie …

mehr

Hans Wollschläger

Hans Wollschläger (1935-2007) war Übersetzer (u. a. James Joyce »Ulysses«), Schriftsteller, Historiker, Religionskritiker, Rhetor, Essayist und Literaturhistoriker. Er erhielt neben vielen anderen Auszeichnungen 1982 den erstmals vergebenen Arno-Schmidt-Preis. …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition«

Buchcover: Der Koran Mohammed’s, aus dem Arabischen poetisch übertragenDer Koran Mohammed’s, aus dem Arabischen poetisch übertragen
Friedrich Rückert
€74,00
Buchcover: Oestliche RosenOestliche Rosen
Friedrich Rückert
€59,00
Buchcover: Liedertagebuch XILiedertagebuch XI
Friedrich Rückert
€56,00
Buchcover: Liedertagebuch XLiedertagebuch X
Friedrich Rückert
€56,00
Buchcover: Saadi's Bostan. Aus dem Persischen übersetzt von Friedrich RückertSaadi's Bostan. Aus dem Persischen übersetzt von Friedrich Rückert
Friedrich Rückert
€59,00
Buchcover: ZeitgedichteZeitgedichte
Friedrich Rückert
€99,00
Buchcover: Liedertagebuch VII-IXLiedertagebuch VII-IX
Friedrich Rückert
€59,00
Buchcover: Hamasa oder die ältesten arabischen Volkslieder, gesammelt von Abu Temmam, übersetzt …Hamasa oder die ältesten arabischen Volkslieder, gesammelt von Abu Temmam, übersetzt und erläutert von Friedrich Rückert
Friedrich Rückert
€99,00
Buchcover: Liedertagebuch V/VILiedertagebuch V/VI
Friedrich Rückert
€56,00
Buchcover: Liedertagebuch III/IVLiedertagebuch III/IV
Friedrich Rückert
€62,00
Buchcover: Liedertagebuch I/IILiedertagebuch I/II
Friedrich Rückert
€59,00
Buchcover: Gedichte von RomGedichte von Rom
Friedrich Rückert
€74,00