Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche
+
Bücher
Neuerscheinungen
+
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
Reihen
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
die HOREN
+
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Weidle
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
+
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
+
Verlag
Konstanz University Press
Weidle Verlag
Kooperationspartner
Open Access
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Stellenangebote
+
Kontakt
Manuskriptangebote
+
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
+
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
+
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Schriften zur Didaktik der Demokratie
In der Reihe „Schriften zur Didaktik der Demokratie“ erscheinen zentrale Forschungsergebnisse der am Institut für Didaktik der Demokratie tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ein wesentlicher Ansatz ist es, historische und gegenwärtige Demokratisierungsprozesse aus unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Blickwinkeln zu untersuchen. Die Didaktik der Demokratie geht dabei von der Prämisse aus, dass Demokratien Gegenstand andauernder Aushandlungsprozesse sind und ebenso Gefährdungen und Herausforderungen unterliegen. Demokratiegeschichtliche Forschung schließt somit gleichermaßen die wissenschaftliche Analyse wie auch die Aufarbeitung von Diktaturerfahrungen dezidiert mit ein.
Sortierung:
Titel
AutorIn
Erscheinungsjahr
Der mühsame Weg zur Demokratie
Kontinuitäten und Diskontinuitäten zur NS-Zeit in der frühen Bundesrepublik
Band 7
€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *
in den Warenkorb
Gefährdete Demokratie - Resiliente Demokratie
Beiträge aus Forschung und Praxis
Band 8
€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *
in den Warenkorb
Umstrittenes Vermögen
Arbeiterorganisationen in Wiedergutmachungsverfahren für nationalsozialistisches Unrecht
Band 6
€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *
in den Warenkorb
Die Dömitzer Brücken
Symbol und Erinnerungsort der deutschen Teilung im Elberaum
Band 4
€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *
in den Warenkorb
Der Gorleben-Treck 1979
Anti-Atom-Protest als soziale Bewegung und demokratischer Lernprozess
Band 5 & 309
€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *
in den Warenkorb
Die Klosterkammer Hannover 1931-1955
Eine Mittelbehörde zwischen wirtschaftlicher Rationalität und Politisierung
Band 3
€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *
in den Warenkorb
Die inszenierte Grenze
Flucht und Teilung in westdeutschen Filmnarrationen während der Ära Adenauer
Band 2
€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *
in den Warenkorb
Ideologie und Eigensinn
Die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus
Band 1
€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten
nach oben