Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Editionen » Seite 20

Hier finden Sie alle Bücher aus den Bereichen Werkausgaben, Briefe und Briefwechsel, Tagebüchern, 17. und 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert und der Literarischen Moderne.


Bert Treffers
Caravaggio
Die Bekehrung des Malers

Der Kunsthistoriker Bert Treffers nähert sich der persönlichen Erlebniswelt des Künstlers und seinem ausserordentlichen Werk und untersucht den spirituellen Rahmen, innerhalb dessen der Künstler arbeitet.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Michael Landmann
Figuren um Stefan George
Zweiter Band

Karl Wolskehl, Friedrich Wolters, Friedrich Gundolf, Kurt Hildebrandt, Robert Boehringer, Kurt Singer, Wilhelm Stein, Ernst Morwitz und Rudolf Borchardt

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Renata von Scheliha
Freiheit und Freundschaft in Hellas
Sechs Basler Vorträge

Renata von Scheliha (1901-1967), die 1939 Deutschland freiwillig verließ, ist durch wissenschaftliche Publikationen über Homer und Plato, mit denen sie zu Lebzeiten an die Öffentlichkeit trat, der internationalen Altertumswissenschaft wohlbekannt. Aber erst wenn ihr gesamter Nachlass gedruckt vorliegt, wird man den Rang dieser durch ihr leidenschaftliches Erfassen der griechischen Welt und durch ihre hohe sprachliche Gestaltungskraft hervorragende Frau erkennen.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Federico García Lorca
Die Gedichte
Spanisch – Deutsch

Lange vergriffen, nun erstmals auch zweisprachig: García Lorcas Gedichte in ihrer klassischen Übersetzung.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Friedrich Gundolf
Gedichte
Eine Auswahl

Eine Publikation der Stiftung Castrum Peregrini, bereits 1980 in Amsterdam erschienen.

€ 9,00 (D) * | € 9,30 (A) *

Berthold Vallentin
Gespräche mit Stefan George
Tagebuchaufzeichnungen 1902-1931

Die Gespräche erstrecken sich über einen Zeitraum von annähernd dreißig Jahren (1902-191). Im Mittelpunkt stehen das politische Tagesgeschehen, der geistige Gang der Epoche, Lebensfragen des Dichters und seiner Freunde.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Euripides
Herakles

Nicht der Wahnsinn des Helden, sondern die Bedeutung der Freundschaft interessierte Renata von Scheliha (1901-1967) an diesem Drama. Die Übertragung wurde mit dem Julius Landmann Preis der Universität Basel ausgezeichnet.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Karl Wolfskehl Kolloquium
Vorträge, Berichte, Dokumente

Karl Wolfskehl, einer der großen geistigen Vermittler unseres Jahrhunderts, starb am 30.Juni 1948 in Auckland/Neuseeland. Zum 30. Todestag veranstalteten die Institute für Germanistik an den Universitäten Bonn und Bochum und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Bonn vom 13. bis 16.Juni 1978 ein internationals Kolloquium mit insgesamt 14 Vorträgen. Eine vielfach erweiterte Fragestellung führte zu einer überraschend neuen Sicht auf Karl Wolfskehl.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Renata von Scheliha
Der Philoktet des Sophokles
Ein Beitrag zur Interpretation des griechischen Ethos

Renata von Scheliha (1901-1967) gelingt die Vergegenwärtigung vergangenen Menschtums. Die Strenge ihrer philologischen Kritik wie auch die Kraft ihrer Sprache befähigt sie zu einzigartiger Evokation.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Edith Landmann
Stefan George und die Griechen
Idee einer neuen Ethik

Zu einem Zeitpunkt, da man den künstlerischen Rang Georgescher Gedichte nicht mehr bestreitet, doch jeder das bekämpft, was er sich eben unter Georges »Weltanschauung« vorstellt, wird hier ein authentischer Text vorgelegt von einer Frau, die jahrzehntelang eng mit dem Dichter befreundet war.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Lothar Helbing
Stefan George und Ernst Morwitz
Die Dichtung und der Kommentar

Eine Publikation der Stiftung Castrum Peregrini, bereits in Amsterdam erschienen.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Elisabeth Gundolf
Stefan George. Meine Begegnungen mit Rainer Maria Rilke und Stefan George. Stefan George und der Nationalsozialismus
Zwei Vorträge

Der 1962 erschienene Briefwechsel Stefan Georges mit Friedrich Gundolf erfährt durch diese Publikation eine unentbehrliche Ergänzung: zum ersten Mal kommt hier die Frau, um deretwillen Friedrich Gundolf die Trennung von seinem Meister auf sich nahm, selbst zu Wort mit zwei während des letzten Krieges in England verfassten Manuskripten über ihre Persönlichen Begegnungen mit George und Rilke und über Georges Verhältnis zur nationalsozialistischen Ideologie.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Wolfgang Frommel
Templer und Rosenkreuz
Ein Traktat zur Christologie Stefan Georges

Das Bild eines zeitlosen Templertums zeichnet Stefan George in seinem ‘Templer’-Gedicht im Siebenten Ring (1907). Hier setzt Wolfgang Frommels Betrachtung ein.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Renata von Scheliha
Vom Wettkampf der Dichter
Der musische Agon bei den Griechen

Der Agon ist »das allgemeine Gärungselement«, das, »sobald die nötige Freiheit da ist«, unser Wollen, wie auch unser Können, steigert. Der Verfasserin geht es um die Einwirkung des Musischen in Leben und Erziehung.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Wolfgang Frommel - Renata von Scheliha
Wolfgang Frommel und Renata von Scheliha. Briefwechsel
1930-1967

Wolfgang Frommel und Renata von Scheliha gehörten nicht mehr zu dem, was man zu Lebzeiten des Dichters den George-Kreis nannte, aber beide empfingen von der Dichtung Georges Impulse, die ihr weiteres Leben bestimmten.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Stefan Andres
Gäste im Paradies
Moselländische Novellen

In seinen beliebten Novellen zeichnet Stefan Andres ein farbiges Porträt seiner moselländischen Heimat.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Franz Schoenberner - Hermann Kesten
Briefwechsel im Exil 1933-1945

Ein farbiges Panorama der deutschen Literatur im Exil.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Hugo Ball
Dramen

Alle überlieferten, teilweise bis heute unveröffentlichten Dramen Hugo Balls in einer sorgfältig kommentierten Ausgabe.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Karl Viktor von Bonstetten
Schriften über Italien
1800-1808

»Frankreich und England haben je ein Gesicht und je ein anderes; in Italien findet man alle Nationen und alle Zeitalter beieinander«, schrieb Karl Viktor von Bonstetten an Johannes von Müller 1774.

€ 74,00 (D) * | € 76,10 (A) *

Werner Kraft - Wilhelm Lehmann
Briefwechsel 1931-1968

Ein eindrucksvolles Zeugnis des literarischen Lebens in Deutschland über mehr als drei Jahrzehnte.

€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *

Johann Peter Hebel
Der Schuster Flink
Unbekannte Geschichten

Ein beglückender Fund - neue Geschichten von Johann Peter Hebel.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Franz Baermann Steiner
Zivilisation und Gefahr
Wissenschaftliche Schriften

Franz Baermann Steiners, in Form und Bedeutung äußerst vielfältiges, theoretisches Werk erscheint erstmals in deutscher Sprache.

€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *

Georg Christoph Lichtenberg
Vorlesungen zur Naturlehre. Notizen und Materialien zur Experimentalphysik. Teil I

Zwischen Geistesblitz und Gelehrtenroutine versammeln die »Vorlesungen zur Naturlehre«, was an Aufzeichnungen Lichtenbergs im Zusammenhang mit seiner Göttinger Lehrtätigkeit bis heute unveröffentlicht geblieben ist.

€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *

Johann Heinrich Merck
Briefwechsel

Die Korrespondenz von Johann Heinrich Merck, ediert und kommentiert, ist eine editorische und bibliophile Kostbarkeit aus dem »Jahrhundert des Briefes«.

€ 148,00 (D) * | € 152,20 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten