Stephan Opitz
Stephan Opitz, geb. 1951, Germanist und Skandinavist, Gründer und langjähriger Leiter des Nordkollegs Rendsburg; seit 2009 ist er Professor am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist einer der beiden Testamentsvollstrecker von Peter Rühmkorf.
Veröffentlichung u.a.: Peter Rühmkorf. Jazz & Lyrik. Aufnahmen 1976-2006 (Hg., 2009); Marcel Reich-Ranicki, Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel (Hg. mit Christoph Hilse, 2015).
Bücher:
Kunst im Restauratorium
Über Spiel- und Denkräume in den 50er Jahren, ausgehend von einem …
ISBN 978-3-8353-5786-0
€ 32,00 (D) | € 32,90 (A)
Über Spiel- und Denkräume in den 50er Jahren, ausgehend von einem …
ISBN 978-3-8353-5786-0
€ 32,00 (D) | € 32,90 (A)
Sämtliche Werke
Essays und Monographien 4. Literaturkritik (1953-1962)
ISBN 978-3-8353-5276-6
€ 29,00 (D) | € 29,90 (A)
Essays und Monographien 4. Literaturkritik (1953-1962)
ISBN 978-3-8353-5276-6
€ 29,00 (D) | € 29,90 (A)
»Wo ich gelernt habe«. Peter Rühmkorf und die Tradition
ISBN 978-3-8353-5057-1
€ 29,00 (D) | € 29,90 (A)
ISBN 978-3-8353-5057-1
€ 29,00 (D) | € 29,90 (A)
Des Reiches genialste Schandschnauze
Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide
ISBN 978-3-8353-3039-9
€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)
Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide
ISBN 978-3-8353-3039-9
€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)
In meinen Kopf passen viele Widersprüche
Über Kollegen
ISBN 978-3-8353-1171-8
€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)
Über Kollegen
ISBN 978-3-8353-1171-8
€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)
»Lass leuchten!«
Peter Rühmkorf zwischen Aufklärung, Romantik und Volksvermögen
ISBN 978-3-8353-0791-9
€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)
Peter Rühmkorf zwischen Aufklärung, Romantik und Volksvermögen
ISBN 978-3-8353-0791-9
€ 19,90 (D) | € 20,50 (A)