Ludwig Christoph Heinrich Hölty
Gesammelte Werke und Briefe
Kritische Studienausgabe
Herausgegeben von Walter HettcheHöltys Gedicht »Üb immer Treu und Redlichkeit« gehört zum Kanon der deutschen Lyrik.
Von den Mitgliedern des »Göttinger Hain« ist Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1748-1776) der bedeutendste Lyriker. Die Ausgabe enthält sämtliche Gedichte in den Fassungen der Handschriften sowie der rezeptionsgeschichtlich wichtigen Drucke in den Musenalmanachen und den von Johann Heinrich Voß besorgten Gedichtausgaben der Jahre 1783 und 1804. Unter den Prosaschriften werden die Aufsätze »Leben des Petrarca« und »Leben der Laura« erstmals vollständig gedruckt. Der Briefwechsel und eine Sammlung von Dokumenten zu Höltys Leben bieten einen faszinierenden Einblick in das kurze Leben des Dichters, der sich trotz schwerer Krankheit als überraschend humorvoller Zeitgenosse erweist.
Leseprobe
Von den Mitgliedern des »Göttinger Hain« ist Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1748-1776) der bedeutendste Lyriker. Die Ausgabe enthält sämtliche Gedichte in den Fassungen der Handschriften sowie der rezeptionsgeschichtlich wichtigen Drucke in den Musenalmanachen und den von Johann Heinrich Voß besorgten Gedichtausgaben der Jahre 1783 und 1804. Unter den Prosaschriften werden die Aufsätze »Leben des Petrarca« und »Leben der Laura« erstmals vollständig gedruckt. Der Briefwechsel und eine Sammlung von Dokumenten zu Höltys Leben bieten einen faszinierenden Einblick in das kurze Leben des Dichters, der sich trotz schwerer Krankheit als überraschend humorvoller Zeitgenosse erweist.
Leseprobe
Walter Hettche
Ludwig Christoph Heinrich Hölty
Walter Hettche, geb. 1957, studierte Germanistik und Anglistik in München und promovierte über Kleists Lyrik. Er ist Dozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität München.
mehrLudwig Christoph Heinrich Hölty
Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1748-1776) studierte in Göttingen Theologie und Sprachen. Er war Mitglied im Göttinger Hainbund und arbeitete am »Musen-Almanach« mit.
mehr