Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945 – 1975


Reihe: Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Bd. 37


Im Jahrhundert der Flüchtlinge setzte sich erst weit nach 1945 eine internationale Flüchtlingspolitik mit globalem Ausmaß durch.

Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Flüchtlinge, in dem Millionen Menschen aufgrund von Krieg, Gewalt und Verfolgung ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fluchtbewegungen entstand das System der internationalen Flüchtlingshilfe. Es setzte sich die Vorstellung durch, dass es die Aufgabe der Staatengemeinschaft sei, Geflüchtete zu unterstützen und dafür leistungsfähige Strukturen aufzubauen. Bis in die späten 1950er-Jahre glaubte die Staatengemeinschaft jedoch, das massive Fluchtgeschehen sei ein vorübergehendes Problem, das nur Europa betreffe. Das Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) war daher zunächst eine kleine Behörde mit wenig Einfluss.
Jakob Schönhagen schildert eingehend, wie seit den 1960er-Jahren schrittweise und gegen viele Widerstände eine internationale Flüchtlingspolitik entstand, die weltweit ausgerichtet war – mit den Flüchtlingskrisen in Algerien und Bangladesch als den entscheidenden Stationen. Der Autor rekonstruiert ebenso, welche Folgen dieser späte Entstehungsprozess bis heute hat.
Jakob Schönhagen

Jakob Schönhagen, Jg. 1989, Universität Freiburg, Historisches Seminar, Forschungsgruppe Zeitgeschichte. Publikationen u. a.: Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik, Göttingen 2023.

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Moderne Zeit Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts«

Buchcover: Armee des RückzugsArmee des Rückzugs
Christian Stein
€46,00
Buchcover: Metropolen im WettbewerbMetropolen im Wettbewerb
Cosima Götz
€40,00
Buchcover: Occupatio BellicaOccupatio Bellica
Larissa Wegner
€48,00
Buchcover: Das Prinzip BewegungDas Prinzip Bewegung
Benedikt Sepp
€42,00
Buchcover: Zwischen FrontenZwischen Fronten
Johannes Großmann
€48,00
Buchcover: Cutler Street MarketCutler Street Market
Ole Münch
€38,00
Buchcover: MohnblumenkriegeMohnblumenkriege
Helena Barop
€46,00
Buchcover: Das Zeitalter der InterdependenzDas Zeitalter der Interdependenz
Martin Deuerlein
€46,00
Buchcover: Francos ModerneFrancos Moderne
Anna Catharina Hofmann
€42,00
Buchcover: Welt ohne KrankheitWelt ohne Krankheit
Thomas Zimmer
€42,00
Buchcover: Kein kleines LandKein kleines Land
Christiane Abele
€34,90
Buchcover: Doppelter BodenDoppelter Boden
Arvid Schors
€46,00