Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Zwischen Fronten


Die deutsch-französische Grenzregion und der Weg in den Zweiten Weltkrieg

Reihe: Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Bd. 34


Wie traten die Gesellschaften in Deutschland und Frankreich in den Zweiten Weltkrieg ein? Ein Buch über Kriege im Frieden und Frieden in Kriegszeiten.

Die deutsch-französische Grenzregion und der Weg in den Zweiten Weltkrieg
Schon lange bevor der erste Schuss fiel, waren die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs für die Zivilbevölkerung in Europa spürbar. Dies galt besonders für die deutsch-französische Grenzregion. Deren Bevölkerung geriet durch den Bau der Maginot-Linie und des Westwalls, die Kriegsvorbereitungen und den Zustrom von Arbeitern und Soldaten wortwörtlich zwischen die Fronten. Im September 1939 wurde die »Rote Zone« zwischen den Festungslinien beiderseits der Grenze fast vollständig von Zivilisten evakuiert. Hunderttausende Menschen fanden Zuflucht in behördlich zugewiesenen Aufnahmegebieten im mitteldeutschen Raum bzw. im Südwesten Frankreichs. Hunderte Kilometer von ihrer Heimat entfernt mussten sie ihr Leben unter schwierigen sozialen und ökonomischen Bedingungen neu organisieren. Die meisten konnten erst nach dem Waffenstillstand vom Juni 1940 zurückkehren. Oft waren ihre Häuser und Wohnungen durch Kampfhandlungen, Witterung, Vandalismus und Plünderung beschädigt. Das Buch rekonstruiert diese bislang kaum bekannte Geschichte im deutsch-französischen Vergleich und bietet dadurch einen völlig neuen Blick auf den Weg zweier Gesellschaften und politischer Systeme in den Krieg.
Johannes Großmann

Johannes Großmann, geb. 1981, ist Privatdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen. Veröffentlichung u. a. Die Internationale der Konservativen. Transnationale Elitenzirkel und private Außenpolitik in Westeuropa seit 1945 (2014). …

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Moderne Zeit Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts«

Buchcover: Armee des RückzugsArmee des Rückzugs
Christian Stein
€46,00
Buchcover: Metropolen im WettbewerbMetropolen im Wettbewerb
Cosima Götz
€40,00
Buchcover: Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945 – 1975Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945 – 1975
Jakob Schönhagen
€46,00
Buchcover: Occupatio BellicaOccupatio Bellica
Larissa Wegner
€48,00
Buchcover: Das Prinzip BewegungDas Prinzip Bewegung
Benedikt Sepp
€42,00
Buchcover: Cutler Street MarketCutler Street Market
Ole Münch
€38,00
Buchcover: MohnblumenkriegeMohnblumenkriege
Helena Barop
€46,00
Buchcover: Das Zeitalter der InterdependenzDas Zeitalter der Interdependenz
Martin Deuerlein
€46,00
Buchcover: Francos ModerneFrancos Moderne
Anna Catharina Hofmann
€42,00
Buchcover: Welt ohne KrankheitWelt ohne Krankheit
Thomas Zimmer
€42,00
Buchcover: Kein kleines LandKein kleines Land
Christiane Abele
€34,90
Buchcover: Doppelter BodenDoppelter Boden
Arvid Schors
€46,00