- Bücher
- Autorinnen / Autoren
- Open Access Books
- Lesungen
- Verlag
- Kontakt
Im 19. Jahrhundert stellt das Sammeln von Autographen eine verbreitete Modeerscheinung, aber auch eine philologisch motivierte Tätigkeit dar. Der Aufsatz analysiert die Literarisierung und Popularisierung des Autographensammelns sowohl anhand von zeitgenössischen Ratgebern und Handbüchern als auch anhand von Prosa und Lyrik von Goethe, Droste-Hülshoff, Lenau, James und anderen. Als ein Höhepunkt dieser Faszinationsgeschichte gilt Stefan Zweigs bedeutende Autographensammlung, die er in mehreren Essays kommentiert hat.
In the 19th century, collecting autographs represents a widespread fashion, but also a philologically motivated activity. The essay analyzes the literarization and popularization of autograph collecting on the basis of contemporary guidebooks and handbooks as well as on the basis of prose and poems by Goethe, Droste-Hülshoff, Lenau, James, and others. Stefan Zweig’s important autograph collection, which he commented on in several essays, is considered a highlight of this history of fascination.