Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Briefe 1886 bis 1887
Herausgegeben von Stephan Landshuter, Wolfgang Lukas, Elisabeth Rickenbacher, Rosmarie Zeller und Matthias Osthof (†) unter Mitarbeit von Sandra FentenReihe: C. F. Meyers Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe; Bd. 4.5
Der fünfte Teilband des Verlagsbriefwechsels versammelt die Korrespondenz der Jahre 1886 und 1887. In diese Zeit fällt die Entstehungsphase der Novelle »Die Versuchung des Pescara« und die Arbeit an der dritten Auflage der Lyriksammlung »Gedichte«, die erneut stark erweitert und umgearbeitet wird. Gleichzeitig legt Meyer noch einmal Hand an seine Frühwerke »Huttens letzte Tage« und »Engelberg« an, von denen jeweils ebenfalls stark bearbeitete Neuauflagen erscheinen. Meyers Popularität steigt in diesen Jahren auch im nicht-deutschsprachigen Ausland: Seine Novellen erscheinen nun mehr und mehr auch in französischen, englischen und italienischen Übersetzungen. Zum Reiz der Korrespondenz dieser Jahre tragen erheblich die Briefe des Verlegers Haessel bei, der Reiseeindrücke ausführlich wiedergibt, über Begegnungen mit Gelehrten Auskunft gibt oder Impressionen aus dem Leipziger Alltagsleben schildert.
Hermann Haessel (1819-1901), Leipziger Verleger, war der Entdecker und Wegbereiter von C.F. Meyer.
mehrStephan Landshuter
Stephan Landshuter, geb. 1968, seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt »C. F. Meyers Briefwechsel«, seit 2014 Mitherausgeber der Einzelbände von C. F. Meyers Verlagskorrespondenz. Er studierte Deutsche und Englische Literaturwissenschaft an …
mehrWolfgang Lukas
Wolfgang Lukas, geb. 1959, ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Wuppertal, Projektleiter von »C. F. Meyers Briefwechsel« und Mitherausgeber von Arthur Schnitzler: »Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905-1931)«. …
mehrConrad Ferdinand Meyer
C. F. Meyer (1825-1898) war einer der bedeutendsten Schweizer Dichter des Realismus. Der Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm erst im Alter von über 45 Jahren mit dem Versepos »Huttens letzte Tage« (1871). Die Novelle »Das Amulett« (1873) und der …
mehrBetsy Meyer
Betsy Meyer (1831-1912), C. F. Meyers Schwester, war lange Zeit seine engste literarische Vertraute.
mehrWeitere Bücher der Reihe »C. F. Meyers Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe«

Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel
€78,00

Conrad Ferdinand Meyer - Betsy Meyer - Hermann Haessel
€78,00

Conrad Ferdinand Meyer – Betsy Meyer – Hermann Haessel
€78,00

Conrad Ferdinand Meyer – Betsy Meyer – Hermann Haessel
€78,00

Conrad Ferdinand Meyer – Betsy Meyer – Hermann Haessel
€78,00

Conrad Ferdinand Meyer – Betsy Meyer – Hermann Haessel
€78,00

Conrad Ferdinand Meyer – Betsy Meyer – Hermann Haessel
€78,00

Conrad Ferdinand Meyer – Friedrich von Wyß und Georg von Wyß
€65,00