- Bücher
- Autorinnen / Autoren
- Open Access Books
- Lesungen
- Verlag
- Kontakt
Gottfried Benn (1886-1956) war einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Auch in seiner Prosa sowie seinen Essays,autobiographischen Schriften und Briefen ist er der »Phänotyp« seiner Epoche. 1951 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. ...
mehrHolger Hof, geb. 1961, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg, u. a. Biograph und Hg. Benns Sämtlicher Werke sowie mehrerer Briefausgaben Gottfried Benns.
mehrStephan Kraft, geb. 1968, ist seit 2013 Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Würzburg. Veröffentlichungen u.a.: Geschlossenheit und Offenheit der »Römischen Octavia« von Herzog Anton Ulrich (2004); Grenzen im Raum – Grenzen ...
mehrFriedrich Wilhelm Oelze (1891-1978), Bremer Kaufmann, war weitgereist und hatte zahlreiche internationale Kontakte. 1932 hatte er sich mit einem Schreiben an Benn gewandt, in dem er seine Bewunderung ausdrückte. Daraus entwickelte sich bis zum Tod des ...
mehrHarald Steinhagen, geb. 1939, em. Prof. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bonn, u. a. Promotion zu Benns Statischen Gedichten und Hg. der Briefe an F. W. Oelze (1977-1980).
mehr