• http://www.wallstein-verlag.de/index.php/law-assignment-help-australia/
http://www.wallstein-verlag.de/index.php/christopher-columbus-essay/ reasons for writing http://www.wallstein-verlag.de/index.php/contextual-analysis-essay/ Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover »Bekennen gegen den Atomstaat«
Michael Schüring

»Bekennen gegen den Atomstaat«

Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und die Konflikte um die Atomenergie 1970–1990


Reihe: Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte - Neue Folge (hg. vom Deutschen Museum); Bd. 31

€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 317 S., geb., Schutzumschlag, 14 x 22
ISBN: 978-3-8353-1695-9 (2015)

Drucken

Auch erhältlich als E-Book

Inhalt

Link: Deutsches Museum in München

Der Anteil der Kirchen an der Debatte um den Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie.

Seit den frühen 1970er Jahren wurde in den evangelischen Kirchen der Bundesrepublik Deutschland intensiv über die Atomenergie diskutiert. Die Kirchen waren sowohl Bühnen als auch Akteure in einem gesellschaftlichen Großkonflikt, der bis heute andauert. Michael Schüring widmet sich aus historischer Distanz den Ursachen, Ursprüngen und dem Verlauf des kirchlichen Engagements in diesen Fragen in der Zeit bis zur Wiedervereinigung. Dabei wird das weltanschauliche, politische und kulturelle Selbstverständnis kirchlicher Atomkraftgegner kritisch untersucht. In langwierigen, oft bitteren Auseinandersetzungen entwickelte sich innerhalb der Kirchen eine lebendige Streitkultur, in der eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit verhandelt wurde. Die Kirchen hatten damit einen wesentlichen Anteil an einer Debatte, die schließlich in die Forderung nach einem endgültigen Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie mündete.

Pressestimmen

»eine sehr gut lesbare und intensive Auseinandersetzung mit kirchlicher Zeitgeschichte«
(Claudia Kemper, H-Soz-Kult, 31.03.2016)

»lesenswert und aktuell«
(Frank Bösch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.05.2016)

»Für die Aufarbeitung des Verhältnisses von Umweltgeschichte und dem bundesdeutschen Protestantismus leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag.«
(Tim Schedel, Zeitschrift für Evangelische Ethik, April-Juni 2017)

Weitere Bücher dieser Reihe

Michael Eckert: Arnold Sommerfeld
Atombilder (Hg. von Charlotte Bigg und Jochen Hennig)
Das Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus (Hg. von Elisabeth Vaupel und Stefan L. Wolff unter Mitarbeit von Dorothee Messerschmid-Franzen)
Konstruieren, kommunizieren, präsentieren (Hg. von Alexander Gall)
Philipp Aumann: Mode und Methode
Evelyn Zegenhagen: »Schneidige deutsche Mädel«
Szenerien und Illusion (Hg. von Alexander Gall und Helmuth Trischler)
Unikat, Index, Quelle (Hg. von Cornelia Kemp)
Ralph Burmester: Die vier Leben einer Maschine


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mode und MethodePhilipp Aumann
    Mode und Methode
  • Die vier Leben einer MaschineRalph Burmester
    Die vier Leben einer Maschine
  • Arnold SommerfeldMichael Eckert
    Arnold Sommerfeld
  • Konstruieren, kommunizieren, präsentierenKonstruieren, kommunizieren, präsentieren
  • AtombilderAtombilder
  • Unikat, Index, QuelleUnikat, Index, Quelle
  • Das Deutsche Museum in der Zeit des NationalsozialismusDas Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus ...
  • »Schneidige deutsche Mädel«Evelyn Zegenhagen
    »Schneidige deutsche Mädel«
  • Schicksale und KarrierenReinhard Rürup unter Mitwirkung von Michael Schüring
    Schicksale und Karrieren
  • Minervas verstoßene KinderMichael Schüring
    Minervas verstoßene Kinder
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum