Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Freiheit und Verantwortung
Uta von Aretin

Freiheit und Verantwortung

Henning von Tresckow im Widerstand


Reihe: Stuttgarter Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung (hg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg und der Landesstiftung Baden-Württemberg)

Jahrgang 2014

€ 7,90 (D) | € 8,20 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 34 S., Klappenbroschur, 12,5 x 20,6
ISBN: 978-3-8353-1694-2 (2015)

Drucken

Auch erhältlich als E-Book

Inhalt

Für Uta von Aretin hat sich das Bild ihres Vaters vom Widerstandshelden zum »richtigen Menschen« erst im Laufe der Jahre entwickelt.

Henning von Tresckow (1901-1944) diente in drei Armeen. Er erlebte drei Regierungsformen und wurde zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten im militärischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Der Spross einer alten preußischen Offiziersfamilie kam bereits im Sommer 1939 zu der Überzeugung, dass der Diktator getötet werden müsse. Während des Krieges versuchten von Tresckow und seine Vertrauten mehrfach, Hitler mit einem Attentat auszuschalten. Für den Umsturzversuch am 20. Juli 1944 entwickelte von Tresckow zusammen mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg die grundlegenden Planungen. »Das Attentat muss erfolgen, coûte que coûte.« So lautete sein Vermächtnis. Am 21. Juli 1944 nahm sich Henning von Tresckow das Leben, um Familie und Freunde zu schützen.
Uta von Aretin hat sich intensiv mit dem Lebensweg ihres Vaters auseinander gesetzt. War er anfangs für sie eine reine »Heldengestalt«, so wurde er erst im Laufe der Jahre für sie zum »richtigen Menschen« - nicht zuletzt durch ihren Mann, den Historiker und Kenner des Widerstandes im Dritten Reich Karl Otmar von Aretin (gest. 2014). Uta von Aretin sagt heute: »Ich bin glücklich mit diesem Vater. Er ist ein Vorbild für mich auf vielfältigste Weise und in seiner ganzen Menschlichkeit«.

Weitere Bücher dieser Reihe

Roland Reichwein: Adolf Reichwein und der Kreisauer Kreis
Berthold Schenk Graf von Stauffenberg: Auf einmal ein Verräterkind
Richard von Weizsäcker: Brüder Stauffenberg
Klaus von Trotha: Carl Dietrich und Margarete von Trotha - Kreisau und der Kreisauer Kreis (Hg. vom Haus der Geschichte Baden - Württemberg und der Landesstiftung Baden - Württemberg)
Axel Smend: Gedanken sind Kräfte
Rüdiger von Voss: Hans-Alexander von Voss 1907-1944
Anton Wirmer: Josef Wirmer
Maria Theodora von dem Bottlenberg-Landsberg: Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg
Uta Maaß: Kraft, dem Gewissen zu folgen
Hartmut von Hentig: Nichts war umsonst
Detlef Graf von Schwerin: Stauffenberg und die Junge Generation im deutschen Widerstand
Helmuth Caspar Graf von Moltke: Vom Kreisauer Kreis zum neuen Kreisau


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Karl Ludwig Freiherr von und zu GuttenbergMaria Theodora von dem Bottlenberg-Landsberg
    Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg
  • Nichts war umsonstHartmut von Hentig
    Nichts war umsonst
  • Kraft, dem Gewissen zu folgenUta Maaß
    Kraft, dem Gewissen zu folgen
  • Adolf Reichwein und der Kreisauer KreisRoland Reichwein
    Adolf Reichwein und der Kreisauer Kreis
  • Stauffenberg und die Junge Generation im deutschen WiderstandDetlef Graf von Schwerin
    Stauffenberg und die Junge Generation im deutschen ...
  • Brüder StauffenbergRichard von Weizsäcker
    Brüder Stauffenberg
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum