Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

»Schneidige deutsche Mädel«


Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945

Reihe: Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte - Neue Folge; Bd. 22


Die ersten Fliegerinnen waren keine Ikonen der Emanzipation, sie folgten den gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Herausforderungen ihrer Zeit: In den 1920er und 1930er Jahren wurden sie auf ihren Fernflügen zu Botschafterinnen Deutschlands; im Zweiten Weltkrieg lieferte ein Dutzend Frauen als Überführungsfliegerinnen Flugzeuge an die Front, andere leiteten Reparaturwerften und bildeten als Fluglehrerinnen im Rahmen des Nationalsozialistischen Fliegerkorps Rekruten der Luftwaffe aus.
Evelyn Zegenhagen konnte im Rahmen ihrer Recherchen etwa 80 Motor- und rund 100 Segelfliegerinnen nachweisen. Sie forschte in Archiven im In- und Ausland, interviewte Fliegerinnen, Zeitzeugen und Luftfahrtexperten und konnte auf die bislang unerschlossenen Nachlässe von etwa 20 Fliegerinnen zurückgreifen. Vergleichend fließen die Biographien von Pilotinnen aus den USA, aus England und der UdSSR ein.
Zegenhagen leistet eine kritische Würdigung der herausragenden technisch-fliegerischen Leistungen der Pilotinnen - unter ihnen so prominente Namen wie Elly Beinhorn, Beate (Köstlin-)Uhse und Hanna Reitsch - und geht gleichzeitig deren Einbindung in das NS-Regime nach.
Deutsches Museum in München

Evelyn Zegenhagen Crellin

Dr. Evelyn Crellin (geb. Zegenhagen), geb. 1962, ist Historikerin und Journalistin. Forschungen zu Frauen in der Luftfahrt. Publiziert in Deutschland und den USA. 2004/2005 Scholar in Residence am Deutschen Museum München. 2006 Promotion an der Universität …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte - Neue Folge«

Buchcover: Hitlers AtombombeHitlers Atombombe
Mark Walker
€39,00
Buchcover: Licht - Bild - ExperimentLicht - Bild - Experiment
Cornelia Kemp
€36,00
Buchcover: Hydroelektrische ProjektionenHydroelektrische Projektionen
Fabian Zimmer
€42,00
Buchcover: Jenseits des LichtsJenseits des Lichts
Falk Müller
€42,00
Buchcover: Die Geburt des GeoengineeringsDie Geburt des Geoengineerings
Martin Meiske
€29,90
Buchcover: Nützlichkeit und ErkenntnisfortschrittNützlichkeit und Erkenntnisfortschritt
Désirée Schauz
€39,00
Buchcover: Szenerien und IllusionSzenerien und Illusion
€39,90
Buchcover: »Bekennen gegen den Atomstaat«»Bekennen gegen den Atomstaat«
Michael Schüring
€29,90
Buchcover: Unikat, Index, QuelleUnikat, Index, Quelle
€29,90
Buchcover: Arnold SommerfeldArnold Sommerfeld
Michael Eckert
€39,90
Buchcover: Das Deutsche Museum in der Zeit des NationalsozialismusDas Deutsche Museum in der Zeit des Nationalsozialismus
€39,90
Buchcover: Die vier Leben einer MaschineDie vier Leben einer Maschine
Ralph Burmester
€29,90