Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Servitus und Easement


Die Rezeption des römischen Servitutenrechts in England

Reihe: Quellen und Forschungen zum Recht und seiner Geschichte; Bd. 13


Die Studie zeichnet den Weg der antiken römischen Grunddienstbarkeit aus dem klassischen römischen Recht in das moderne englische common law nach.

Sind englisches »common law« und das aus der Rezeption des antiken römischen Rechts gewonnene kontinentaleuropäische Zivilrecht tatsächlich durch eine »Chinesische Mauer entgegenstehender Konzepte« voneinander getrennt? Diese immer noch vorherrschende These hinterfragt Seebos Studie zur Rezeption des römischen Rechts der Grunddienstbarkeiten in England. Vom 13. bis ins 20. Jahrhundert verfolgt der Autor den Weg der klassischen römischen Prädialservitut aus dem »Corpus Iuris Civilis« über die großen Werke Bractons, Cokes und Blackstones in das moderne englische Recht. Dabei zeigt Seebo auf, wie die Aufnahme römischer Rechtswissenschaft unter den Bedingungen des an Präzedenzfällen orientierten »common law« stattfinden kann: als Prozeß einer fortschreitenden Homogenisierung. Erläutert ein Lehrbuchautor des 19. Jahrhunderts die Materie noch mit ausführlichen Quellenbelegen und unter ausdrücklichem Rückgriff auf das klassische römische Recht, folgen die Gerichte zwar inhaltlich dessen Vorgaben, legen die Herkunft ihrer »rationes decidendi« jedoch nicht offen. So kann sich heute in äußeren Formen des englischen »case law« rein römisches Recht verbergen. Seebo verbindet überzeugend Rechtsgeschichte mit Rechtsvergleichung und beweist exemplarisch, wie sehr sich beide Disziplinen gerade in unserer Epoche des zusammenwachsenden Europa gegenseitig befruchten können.
Christoph Seebo

Christoph Seebo, geb. 1971, ist Rechtsanwalt in Leipzig. Er studierte in Göttingen und Newcastle upon Tyne (England).

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Quellen und Forschungen zum Recht und seiner Geschichte«

Buchcover: Interesse und SachwertInteresse und Sachwert
Christian Schieder
€24,00
Buchcover: Die ServitutenDie Servituten
Cosima Möller
€69,00
Buchcover: Pandektenvorlesung nach PuchtaPandektenvorlesung nach Puchta
Rudolf von Jhering
€39,00
Buchcover: PignusPignus
Michael Braukmann
€24,00
Buchcover: Der pseudo-ulpianische liber singularis regularumDer pseudo-ulpianische liber singularis regularum
Martin Avenarius
€82,00
Buchcover: Rezeption des römischen Rechts in RußlandRezeption des römischen Rechts in Rußland
Martin Avenarius
€14,00
Buchcover: Die rechtlichen Regelungen der Immissionen im Römischen Recht und in ausgewählten …Die rechtlichen Regelungen der Immissionen im Römischen Recht und in ausgewählten europäischen Rechtsordnungen
Schahin Seyed-Mahdavi Ruiz
€20,00
Buchcover: Die Abschaffung der Advokatur unter Friedrich dem GroßenDie Abschaffung der Advokatur unter Friedrich dem Großen
Christian Grahl
€24,00
Buchcover: Recht und Gnade in Heinrich von Kleists Schauspiel »Prinz Friedrich von Homburg«Recht und Gnade in Heinrich von Kleists Schauspiel »Prinz Friedrich von Homburg«
Renate Just
€24,00
Buchcover: Savignys Lehre vom intertemporalen PrivatrechtSavignys Lehre vom intertemporalen Privatrecht
Martin Avenarius
€19,00